Citrix Workspace-App

Erweiterte Fehlerbehebung unter Windows

Die folgende Anleitung bietet einen systematischen Ansatz zum Sammeln problemspezifischer Protokolle und reduziert so die Kommunikation zwischen dem Endbenutzer und dem für die Triage des Problems verantwortlichen Techniker.

Die Anwendung reagiert nicht mehr, nachdem CWA mit App Protection installiert wurde

  1. Sammeln Sie Citrix Workspace-App-Protokolle wie im Abschnitt Protokollsammlung beschrieben.
  2. Sammeln Sie Systemdetails wie im Abschnitt Systemdetails erwähnt.
  3. Sammeln Sie Problemumgebung wie im Abschnitt Problemumgebung erwähnt.
  4. Sammeln Sie Umgebungsdetails wie im Abschnitt Umgebungsdetails erwähnt.
  5. Sammeln Sie Weitere Details wie im Abschnitt Weitere Details erwähnt.
  6. Bei Leistungsproblemen wie dem Absturz eines Prozesses erfassen Sie einen vollständigen Speicherauszug des betroffenen Prozesses mit:
    • procdump -ma 1234 C:\dumps\myprocess.dmp
    • 1234 ist die Prozess-ID der betreffenden App.
    • C:\dumps\myprocess.dmp ist der Pfad zur Sicherungsdatei.
  7. Speichern Sie alle gesammelten Protokolle in einer ZIP-Datei und laden Sie sie im Citrix-Supportfall hoch.

Anwendung stürzt nach der Installation von CWA mit App Protection ab

  1. Sammeln Sie Citrix Workspace-App-Protokolle wie im Abschnitt Protokollsammlung beschrieben.
  2. Sammeln Sie Systemdetails wie im Abschnitt Systemdetails erwähnt.
  3. Sammeln Sie Problemumgebung wie im Abschnitt Problemumgebung erwähnt.
  4. Sammeln Sie Umgebungsdetails wie im Abschnitt Umgebungsdetails erwähnt.
  5. Sammeln Sie Weitere Details wie im Abschnitt Weitere Details erwähnt.
  6. Konfigurieren Sie Windows so, dass vollständige Speicherabbilder für abstürzende Anwendungen erfasst werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in MSDN unter Sammeln von Benutzermodus-Dumps
  7. Speichern Sie alle gesammelten Protokolle in einer ZIP-Datei und laden Sie sie im Citrix-Supportfall hoch.

Das System weist einen Bluescreen auf, wenn CWA mit App Protection installiert wird

  1. Sammeln Sie Citrix Workspace-App-Protokolle wie im Abschnitt Protokollsammlung beschrieben.
  2. Sammeln Sie Systemdetails wie im Abschnitt Systemdetails erwähnt.
  3. Sammeln Sie Problemumgebung wie im Abschnitt Problemumgebung erwähnt.
  4. Sammeln Sie Umgebungsdetails wie im Abschnitt Umgebungsdetails erwähnt.
  5. Sammeln Sie Weitere Details wie im Abschnitt Weitere Details erwähnt.
  6. Notieren Sie sich den Stoppfehlercode, der auf der BSOD-Seite angezeigt wird
  7. Konfigurieren Sie Windows so, dass bei BSOD ein vollständiger Speicherauszug erstellt wird. Folgen Sie dem Link zur Anleitung Kernel oder vollständigen Crash-Speicherauszug generieren
  8. Speichern Sie alle gesammelten Protokolle in einer ZIP-Datei und laden Sie sie im Citrix-Supportfall hoch.

Die Anwendung verhält sich nach der Installation von CWA mit App Protection nicht wie erwartet

Wenn die Anwendung unerwartetes Verhalten zeigt, z. B. langsam ist, grafische Fehler aufweist oder Probleme mit der Tastatur auftreten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Sammeln Sie Citrix Workspace-App-Protokolle wie im Abschnitt Protokollsammlung beschrieben.
  2. Sammeln Sie Systemdetails wie im Abschnitt Systemdetails erwähnt.
  3. Sammeln Sie Problemumgebung wie im Abschnitt Problemumgebung erwähnt.
  4. Sammeln Sie Umgebungsdetails wie im Abschnitt Umgebungsdetails erwähnt.
  5. Sammeln Sie Weitere Details wie im Abschnitt Weitere Details erwähnt.
  6. Speichern Sie alle gesammelten Protokolle in einer ZIP-Datei und laden Sie sie im Citrix-Supportfall hoch.

Systemdetails

  1. Um erweiterte Systemdetails zu erhalten, führen Sie den folgenden Befehl aus und stellen Sie die resultierende .nfo-Datei bereit:
    • msinfo32 /nfo C:\Pfad\to\Ausgabe\systeminfo.nfo
    • Speichern Sie die Datei .nfo, um sie mit Citrix zu teilen
  2. Verwenden Sie den folgenden PowerShell-Befehl, um installierte Anwendungen aufzulisten und die Ausgabe in einer Datei zu speichern:

    Get-WmiObject -Query "SELECT * FROM Win32_Product" | Select-Object -Property Name, Version | Out-File -FilePath "C:\path\to\your\installed_apps.txt"

  3. Speichern Sie die Datei installed_apps.txt, die mit Citrix geteilt werden soll.

Problemumgebung

  1. Upgrade-Details: Fügen Sie Informationen zu aktuellen Betriebssystem-, CWA- oder Software-Upgrades ein und geben Sie vorherige und aktualisierte Patch- oder Versionsdetails an.
  2. Upgrade-Methode: Geben Sie an, ob das Upgrade manuell oder per automatischem Update erfolgte.
  3. Systemneustart: Bestätigen Sie, ob das System nach der Installation neu gestartet wurde.
  4. Softwarespezifische Probleme: Geben Sie umfassende Details an, wenn das Problem bestimmte Software betrifft.
  5. Konfigurationseinstellungen: Schließen Sie relevante Konfigurationen wie GACS, MDM, SPA, GPIO, Director-Monitor oder App Protection ein.
  6. Schritte zur Reproduktion: Bieten Sie detaillierte Schritte zur Reproduktion des Problems an.
  7. Problemhäufigkeit: Geben Sie an, wie oft das Problem auftritt (z. B. Immer, Einmal, 1/10, 5/10).

Umgebungsdetails

  1. Setuptyp: Geben Sie an, ob die Umgebung vor Ort, in der Cloud oder hybrid ist.
  2. Gatewaydetails: Geben Sie Informationen zu allen verwendeten Gateways an.
  3. CVAD-Version: Geben Sie die Version von Citrix Virtual Apps and Desktops an.
  4. Brokerversion: Geben Sie die verwendete Brokerversion an.
  5. StoreFront/WSP-Version: Fügen Sie die Versionsdetails von StoreFront oder Workspace Services Platform ein.
  6. Antivirus und Antimalware: Listet installierte Sicherheitssoftware mit Versionsinformationen auf.
  7. Virtualisierungssoftware: Erwähnen Sie jegliche verwendete Virtualisierungssoftware.
  8. Videoaufzeichnung: Stellen Sie eine Aufzeichnung des Problems zur besseren Analyse bereit.

Weitere Details

  1. Testsetup und Anmeldeinformationen: Gewähren Sie Zugriff auf eine Testumgebung mit Anmeldeinformationen für eine genaue Problemreplikation und zum Testen.
  2. Kundenkontakt zur Fehlerbehebung: Geben Sie die Kontaktdaten eines kompetenten Kundenbetreuers weiter, der bei der Fehlerbehebung behilflich sein kann.
  3. Kompatibilität und Zusammenarbeit mit Anbietern: Geben Sie Supporttickets für Kompatibilitätsprobleme an andere Anbieter weiter, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.
  4. Betroffene Geräte: Melden Sie die Anzahl der betroffenen Geräte, um Prioritäten zu setzen und Ressourcen für die Lösung zuzuweisen.