Kostenoptimierung [Preview]

Die Seite Kostenoptimierung bietet eine visuelle Darstellung der Infrastruktureinsparungen, die in einem ausgewählten Zeitraum angefallen sind, und prognostiziert die erwarteten Einsparungen für die verbleibenden Tage. Durch die Analyse der Maschinennutzung und der Sitzungen hilft Ihnen diese Seite dabei, erzielte Einsparungen und Möglichkeiten zur Kostensenkung zu identifizieren. Diese Seite bietet:

  • Einblicke in die Optimierung von Infrastrukturkosten
  • Der eingesparte Betrag
  • Informationen zu einer Reihe von Szenarien, die zu einer Überschreitung der prognostizierten Kosten führen könnten
  • Möglichkeiten zur Identifizierung und strategischen Planung zur Realisierung von Einsparungen bei Infrastrukturkosten

Die Maschinenauslastung steigt in der Regel zu Spitzenzeiten und erfordert dann mehr Ressourcen. Das Autoscale-Feature hilft Ihnen, Kosten zu senken, indem ungenutzte Maschinen während der Zeit mit geringem Bedarf automatisch abgeschaltet werden. Die prognostizierten Einsparungen hängen von diesem Nutzungsmuster ab. Unter bestimmten Umständen können die Kosten jedoch die Erwartungen übersteigen, z. B. wenn ungenutzte Maschinen vorhanden sind oder wenn Autoscale-Energieaktionen ausfallen. Bisher war es schwierig, die Gründe für diese Vorfälle zu ermitteln.

Auf der Seite Kostenoptimierung finden Sie detaillierte Informationen zu verschiedenen Szenarien, die zu einer Überschreitung der erwarteten Kosten führen. So werden Ihnen beispielsweise bei Maschinen ohne Sitzungen weitere Möglichkeiten zur Kosteneinsparung angezeigt.

Klicken Sie im linken Menü auf der Startseite auf die Registerkarte Kostenoptimierung, um die Seite Kostenoptimierung aufzurufen.

Seite zur Kostenoptimierung

Die Seite Kostenoptimierung enthält geschätzte Einsparungen und den Autoscale-Sparbericht.

Geschätzte Einsparungen: Diese grafische Darstellung hilft bei der Bewertung der effizienten Nutzung der Infrastrukturressourcen. Die Kosteneinsparungen werden entweder in US-Dollar oder als Prozentsatz der angefallenen Kosten angezeigt. Sie können die Ergebnisse der letzten 3, 6 und 12 Monate anzeigen. Das Diagramm “Geschätzte Einsparungen” enthält folgende Informationen:

  • Geschätzte Einsparungen: Zeigt die Höhe der Einsparungen an, die in der Infrastruktur für den ausgewählten Zeitraum erzielt wurden.
  • Maschinen mit Energieverwaltung: Zeigt die Gesamtzahl der Maschinen mit Energieverwaltung an.
  • Voraussichtliche Einsparungen: Zeigt an, wie viele Infrastruktureinsparungen für die verbleibende Dauer erzielt werden können.

Autoscale-Sparbericht: Diese grafische Darstellung enthält den Sparbericht für die Bereitstellungsgruppen, für die das Autoscale-Feature konfiguriert und aktiviert ist. Dieser Bericht gilt nur für Maschinen mit Energieverwaltung. Sie können eine Bereitstellungsgruppe auswählen und dann Daten für heute, letzten Tag, letzte Woche, nächste Woche, diesen Monat oder nächsten Monat auswählen. Sie können den Mauszeiger über beliebige Grafiken bewegen, um bestimmte Diagrammwerte abzurufen.

Hinweis:

Wenn die Bereitstellungsgruppe gelöscht wird, können Sie im Autoscale-Sparbericht keine Daten abrufen.

In der Dropdownliste für Bereitstellungsgruppen können Sie einen Drilldown zu den folgenden Optionen vornehmen:

  • Alle: In den Infrastrukturdetails werden alle Informationen zur Bereitstellungsgruppe angezeigt.
  • Einzelsitzungen: Infrastrukturdetails für alle Bereitstellungsgruppen, bei denen es sich um Einzelsitzungsmaschinen handelt, zusammen mit der grafischen Darstellung des Energiezustand der Maschine, erfolgreicher Autoscale-Energieaktionen und Sitzungen, wenn Sie den Mauszeiger über das Diagramm bewegen.
  • Multisitzungen: Infrastrukturdetails für alle Bereitstellungsgruppen, bei denen es sich um Maschinen mit mehreren Sitzungen handelt, zusammen mit der grafischen Darstellung.

Die Daten werden für die gewählte Dauer angezeigt. Die grafische Darstellung der geschätzten Einsparungen entspricht den tatsächlichen Einsparungen aufgrund der im Dropdownmenü getroffenen Auswahl. Wenn Sie den Mauszeiger über die Spitzenwerte bewegen, werden Informationen über den Energiezustand der Maschine, erfolgreiche Autoscale-Energieaktionen und Sitzungen angezeigt.

Basierend auf der ausgewählten Bereitstellungsgruppe können Sie die folgenden Details anzeigen:

  • Einzelheiten zur Infrastruktur

    • Gesamtzahl der Maschinen und Maschinen mit Energieverwaltung: Zeigt die Gesamtzahl der Maschinen an und davon, wie viele Maschinen energieverwaltet werden. Anhand dieser Daten können Sie planen, die verbleibenden Maschinen ohne Energieverwaltung in Maschinen mit Energieverwaltung umzuwandeln, wodurch das Autoscale-Feature für eine umfassendere Abdeckung aktiviert wird.
  • Spezifikationen für Bereitstellungsgruppen (zuletzt bekannt)

    Sie können die folgenden Informationen erhalten:

    • OS: Zeigt den Betriebssystemtyp an
    • Dienstanbieter: Zeigt den Namen der Dienstanbieter an. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte VDA-Hostingplattformen
    • Kosten pro Maschine: Zeigt die Kosten pro Maschine pro Stunde an. Die Kosten werden auf der Grundlage der Kosten angezeigt, die von Administratoren im Web Studio eingegeben wurden. Die Standardkosten betragen 1 US-Dollar, wenn die Kosten in Web Studio nicht erwähnt werden.
  • Autoscale-Konfiguration (zuletzt bekannt)

    Kapazitätspuffer (Spitzenwert) und Kapazitätspuffer (außerhalb der Spitzenzeiten)

    Zeigt den Prozentsatz des Puffers für Maschinen an, die auf der Grundlage der Maximalanforderungen der Bereitstellungsgruppe zu Spitzenzeiten und zu Nebenzeiten eingeschaltet werden.

  • Geschätzte Einsparungen

    Zeigt die Höhe der Einsparungen an, die in der Infrastruktur für den ausgewählten Zeitraum erzielt wurden.

  • Energieverwaltete Maschinen

    Bei aktiviertem Autoscale werden die Geräte mit Energieverwaltung zur Kostenoptimierung ausgeschaltet, wenn sie nicht verwendet werden. Sie können die folgenden Informationen erhalten:

    • Anzahl der ausgeschalteten Maschinen: Anhand dieser Daten können Sie die Anzahl der ausgeschalteten Maschinen analysieren und so die Kosten senken.
    • Maschinen ohne Sitzungen: Mit diesen Daten können Sie analysieren, warum Maschinen ohne Sitzungen aktiv waren. So können Sie eine effektivere Strategie zur Einsparung von Infrastrukturen planen.
    • Maschinen mit Sitzungen: Mit diesen Daten können Sie die Anzahl der Maschinen analysieren, die eingeschaltet wurden und über aktive Sitzungen verfügen.
    • Skalierung in Aktion (Ausschalten, Anhalten): Anhand dieser Daten können Sie analysieren, wie viele Maschinen ausgeschaltet oder angehalten wurden und wann diese Aktion ausgeführt wurde. Sie können diese Daten überprüfen und weitere Änderungen vornehmen, um damit zur Kostensenkung beizutragen.
    • Horizontal skalieren (Einschalten): Anhand dieser Daten können Sie analysieren, wie viele Maschinen eingeschaltet wurden und wann diese Aktion ausgeführt wurde. Sie können diese Daten überprüfen und weitere Änderungen vornehmen, um so die Kosten zu senken.
  • Gleichzeitige Sitzungen

    Zeigt die Gesamtzahl der Sitzungen zum ausgewählten Zeitpunkt an. Anhand dieser Daten können Sie ermitteln, wann Maschinen zur Kostenoptimierung ausgeschaltet werden müssen.

Kostenoptimierung [Preview]

In diesem Artikel