Für XenApp und XenDesktop gibt es ein SDK, das auf zahlreichen Microsoft Windows PowerShell Version 3.0-Snap-Ins basiert, mit dem Sie die gleichen Tasks wie mit der Citrix Studio-Konsole und andere Tasks ausführen können, die in Studio allein nicht möglich sind.
Ab Version 7.5 bieten XenApp und XenDesktop mit FlexCast Management Architecture eine einheitliche Architektur und Verwaltung. Daher stehen nun in XenApp viele Features bereit, die es zuvor nur in XenDesktop gab. Elemente des SDKs für gemeinsame Features gelten also nun sowohl für XenApp als auch für XenDesktop, selbst wenn die Befehle sich nur auf XenDesktop beziehen.
Unterschiede zwischen Richtlinienregeln
Die Richtlinienregeln im SDK und der Studio-Konsole sind nicht identisch. Anspruchs- und Zuordnungsrichtlinienregeln sind unabhängige Entitäten im SDK, und in der Konsole. Diese Entitäten sind nicht sichtbar, da sie nahtlos mit der Bereitstellungsgruppe zusammengeführt werden. Weiterhin sind Richtlinienregeln im SDK weniger restriktiv.
Verwenden des SDKs
Das SDK enthält mehrere PowerShell-Snap-Ins, die automatisch vom Installationsassistenten installiert werden, wenn Sie den Controller oder Studio installieren.
So greifen Sie auf die Cmdlets zu:
- Starten Sie eine Shell in PowerShell 3.0.
Klicken Sie zum Starten einer Shell über die Konsole auf Studio, wählen Sie die Registerkarte "PowerShell" aus und klicken Sie auf PowerShell starten.
Sie müssen die Shell oder das Skript mit einer ID ausführen, die über Citrix Administratorrechte verfügt. Obwohl die Mitglieder der lokalen Administratorgruppe auf dem Controller automatisch über Volladministratorprivilegien verfügen, um XenDesktop zu installieren, empfiehlt Citrix, dass Sie für den normalen Betrieb Citrix Administratoren mit den entsprechenden Rechten erstellen und nicht das lokale Administratorkonto verwenden. Wenn Sie Windows Server 2008 ausführen, müssen Sie die Shell oder das Skript als Citrix Administrator und nicht als Mitglied der lokalen Administratorgruppe ausführen.
- Legen Sie die Ausführungsrichtlinie in PowerShell fest, um SDK-Cmdlets in Skripts zu verwenden.
Weitere Informationen zur PowerShell-Ausführungsrichtlinie finden Sie in der Dokumentation von Microsoft.
- Fügen Sie mit dem Befehl Add -PSSnapin in der Windows PowerShell-Konsole die Snap-Ins hinzu, die Sie in der PowerShell-Umgebung benötigen. V1 und V2 geben die Version des Snap-Ins an (XenDesktop 5-Snap-Ins sind Version 1; XenDesktop 7-Snap-Ins sind Version 2). Geben Sie zum Beispiel Folgendes ein:
Add-PSSnapin Citrix.ADIdentity.Admin.V2
Geben Sie zum Importieren aller Cmdlets Folgendes ein:
Add-PSSnapin Citrix.*.Admin.V*
Nach dem Import haben Sie Zugriff auf die Cmdlets und die zugehörige Hilfe.
Ein Beispiel eines typischen Anwendungsfalls finden Sie unter Erste Schritte mit dem SDK.
Verwenden des Gruppenrichtlinien-SDKs
Mit dem Citrix Group Policy SDK können Sie Einstellungen und Filter für Gruppenrichtlinien anzeigen und konfigurieren. Es verwendet einen PowerShell-Anbieter, um einen virtuellen Datenträger zu erstellen, der mit den Maschinen- und Benutzereinstellungen und -filtern übereinstimmt. Der Anbieter wird als Erweiterung zu New-PSDrive angezeigt. Für die Verwendung des Group Policy SDKs muss Studio oder das XenApp- bzw. XenDesktop-SDK installiert sein.
Hinzufügen des Group Policy SDKs
- Zum Hinzufügen des Gruppenrichtlinien-SDKs geben Sie Folgendes ein:
Add-PSSnapin citrix.common.grouppolicy
- Geben Sie Folgendes ein, um auf die Hilfe zuzugreifen:
help New-PSDrive -path localgpo:/
Verwenden des Group Policy SDKs
- Zum Erstellen eines virtuellen Laufwerks und zum Laden der Einstellungen geben Sie Folgendes ein:
New-PSDrive [-PSProvider] CitrixGroupPolicy -Controller
New-PSDrive [-PSProvider] CitrixGroupPolicy -Controller
wobei -Controller der vollqualifizierte Domänenname eines Controllers in der Site ist, mit der Sie eine Verbindung herstellen und aus der Sie Einstellungen laden möchten.