-
Endpoint Management-Integration mit Microsoft Endpoint Manager
-
Vorbereitung zum Registrieren von Geräten und Bereitstellen von Ressourcen
-
Zertifikate und Authentifizierung
-
Authentifizierung mit Domäne bzw. mit Domäne und Sicherheitstoken
-
Authentifizierung mit Clientzertifikat oder Zertifikat und Domäne
-
Authentifizierung mit Azure Active Directory über Citrix Cloud
-
Authentifizierung mit gruppenbasierter Azure Active Directory-Verwaltung
-
Authentifizierung mit Azure Active Directory über Citrix Gateway für die MAM-Registrierung
-
Authentifizierung mit Okta über Citrix Gateway für die MAM-Registrierung
-
Authentifizierung mit einem lokalen Citrix Gateway über Citrix Cloud
-
-
Deklarative Geräteverwaltungsrichtlinien (Technical Preview)
-
Endpoint Management-Richtlinie zur Deinstallation von Geräten
-
Geräterichtlinie für die maximale Anzahl residenter Benutzer
-
-
Gruppenregistrierungseinladungen in Endpoint Management senden
-
Zertifikatbasierte Authentifizierung mit EWS für Secure Mail-Pushbenachrichtigungen konfigurieren
-
On-Premises DHA-Server zum Nachweis der Geräteintegrität konfigurieren
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Passcode-Geräterichtlinie (Technical Preview)
Hinweis
Kunden haben die Möglichkeit, Technical Previews in ihren Umgebungen, die nicht oder nur eingeschränkt zur Produktion verwendet werden, zu nutzen und Feedback zu geben. Citrix akzeptiert keine Supportanfragen für Features in Technical Previews, begrüßt jedoch Feedback zur Verbesserung der Features. Sie können uns Feedback zu dieser Funktion geben, indem Sie auf Feedback senden klicken. Basierend auf Schweregrad, Kritikalität und Wichtigkeit behält sich Citrix eine Reaktion auf das Feedback vor.
Die Passcode-Geräterichtlinie erstellt Passcodeanforderungen basierend auf den Standards Ihrer Organisation. Sie können einen Code auf Geräten anfordern und Formatierungsregeln und andere Passcoderegeln festlegen, beispielsweise die Karenzzeit vor der Gerätesperre.
Um diese Richtlinie hinzuzufügen oder zu konfigurieren, gehen Sie zu Konfigurieren > Geräterichtlinien. Weitere Informationen finden Sie unter Geräterichtlinien.
Voraussetzungen
-
CEM-Version ist gleich oder größer als 25.5.0.
-
Das Feature-Flag
ios.mdm.declarative.management
ist aktiviert. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Administrator, um diese Funktion zu aktivieren.
iOS-Einstellungen
-
Passcode erforderlich: Wählen Sie diese Option, um einen Passcode anzufordern und die Konfigurationsoptionen für eine iOS-Passcode-Geräterichtlinie anzuzeigen. Wenn Ein eingestellt ist, muss der Benutzer einen Passcode festlegen, ohne dass Anforderungen an die Länge oder Qualität des Passcodes bestehen. Außerdem wird die Seite erweitert, damit Sie Einstellungen für Passcodeanforderungen und Passcodesicherheit konfigurieren können. Die Standardeinstellung ist Ein.
-
Passcodeanforderungen
- Alphanumerischen Passcode erforderlich: Wählen Sie aus, ob der Passcode aus mindestens einem alphabetischen Zeichen und mindestens einer Zahl bestehen muss. Die Standardeinstellung ist Aus.
- Komplexen Passcode erforderlich: Wählen Sie aus, ob ein komplexer Passcode erforderlich sein soll. Ein komplexer Passcode enthält keine wiederholten Zeichen oder auf- oder absteigende Zeichen (wie etwa 123 oder CBA) und muss mindestens ein nicht numerisches und nicht alphabetisches Zeichen enthalten. Die Standardeinstellung ist Aus.
- Mindestlänge des Passcodes: Wählen Sie die Mindestanzahl an Zeichen aus, die ein Passcode enthalten darf. Die Standardeinstellung ist 6.
- Mindestanzahl komplexer Zeichen: Wählen Sie die Mindestanzahl komplexer Zeichen im Kennwort. Ein komplexes Zeichen ist ein Zeichen, das keine Zahl oder kein Buchstabe ist, beispielsweise &, %, $ und #. Die Standardeinstellung ist 0.
-
Passcodesicherheit
- Maximale Anzahl fehlgeschlagener Versuche: Wählen Sie die Anzahl fehlgeschlagener Passcodeversuche, die das System dem Benutzer zulässt, bevor iOS das Gerät löscht. Wenn Sie diese Einstellung nicht ändern, verhängt das Gerät nach sechs fehlgeschlagenen Versuchen eine Zeitverzögerung, bevor der Benutzer erneut einen Passcode eingeben kann. Diese Verzögerung wird mit jedem weiteren erfolglosen Anmeldeversuch etwas länger. Nach dem letzten fehlgeschlagenen Versuch löscht das System alle Daten und Einstellungen sicher vom iOS-Gerät. Die Zeitverzögerung für den Passcode beginnt nach dem sechsten Versuch. Wenn dieser Wert also sechs oder weniger beträgt, hat das System keine Zeitverzögerung und löst die Löschung oder Sperrung aus, sobald der Benutzer das Limit überschreitet. Die Standardeinstellung ist 11.
- Maximale Nachfrist: Wählen Sie die maximale Zeitspanne, während der der Benutzer das Gerät ohne Passcode entsperren kann. Ein Wert von 0 bedeutet, dass keine Nachfrist besteht und das Gerät sofort einen Passcode benötigt. Fehlt dieser Schlüssel, kann der Benutzer einen beliebigen Zeitraum auswählen. Der Standardwert ist sofort.
- Automatische Gerätesperre: Wählen Sie die maximale Zeitspanne, während der das Gerät inaktiv sein kann, bevor es vom System automatisch gesperrt wird. Wenn das Gerät dieses Limit erreicht, wird es gesperrt und der Benutzer muss den Passcode eingeben, um es zu entsperren. Fehlt dieser Schlüssel, kann der Benutzer einen beliebigen Zeitraum auswählen. Setzen Sie den Wert auf Ohne, um die Richtlinie zu deaktivieren. Der Standardwert ist Kein.
- Maximales Alter des Passcodes: Wählen Sie die maximale Anzahl von Tagen, die der Passcode unverändert bleiben kann. Nach dieser Anzahl von Tagen zwingt das System den Benutzer, den Passcode zu ändern, bevor es das Gerät entsperrt. Gültige Werte sind 0-730. Die Standardeinstellung ist 0. Dies bedeutet, dass der Passcode nie abläuft.
- Limit für die Wiederverwendung von Passcodes: Wählen Sie die Anzahl der historischen Passcodeeinträge aus, die das System bei der Validierung eines neuen Passcodes überprüft. Das Gerät lehnt einen neuen Passcode ab, wenn dieser mit einem zuvor verwendeten Passcode innerhalb des angegebenen Passcodeverlaufsbereichs übereinstimmt. Gültige Werte sind 0-50. Die Standardeinstellung ist 0, was bedeutet, dass Benutzer Kennwörter wiederverwenden können.
Hinweis
Wenn dieselbe Einstellung als MDM-Profil und deklarative Konfiguration an ein Gerät gesendet wird, gelten dieselben Regeln, als ob die Einstellung von mehreren Profilen übermittelt worden wäre. Wenn beispielsweise Passcoderichtlinien durch ein Profil (über die Passcoderichtlinie) und eine Konfiguration (über die deklarative Passcoderichtlinie) konfiguriert werden, werden die Richtlinien zusammengeführt und die strengsten Einstellungen erzwungen.
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select I DO NOT AGREE to exit.