Citrix DaaS

Bekannte Probleme

Bei Citrix DaaS (ehemals Citrix Virtual Apps and Desktops Service) bestehen die folgenden bekannten Probleme:

  • Überwachungsbildschirme werden möglicherweise nicht geladen, wenn die Pendo-URL https://citrix-cloud-content.customer.pendo.io/ gesperrt ist. [DIR-18482]

  • Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn Sie einen Befehl mit XDHyp:\ im Remote PowerShell SDK ausführen. Lösen des Problems:

    1. Führen Sie einen Befehl mit Hyp aus. Beispiel: Get-HypServiceStatus
    2. Führen Sie einen Befehl mit XDHyp:\ aus. Beispiel: Get-ChildItem XDHyp:\Connections\

    [BRK-13723]

  • Die Erstellung eines MCS-Maschinenkatalogs schlägt fehl, wenn Sie einen kurzlebigen Betriebssystemdatenträger verwenden, um einen Katalog mithilfe eines Images aus einem anderen Abonnement in der Azure-Umgebung zu erstellen. [CCVADHELP-2600]

  • Wenn Sie eine nicht persistente VM herunterfahren, wird die Registrierung in Azure AD ggf. nicht aufgehoben, sodass veraltete Geräteinformationen in Azure verbleiben. Wird dann eine VM mit demselben Hostnamen eingeschaltet, wird sie nicht bei Azure AD registriert. Die neue VM kann Azure AD nicht beitreten, da Azure den Beitritt von VMs mit gleichen Hostnamen nicht zulässt. Informationen zum Entfernen veralteter Geräteinformationen aus dem Azure-Portal finden Sie unter Verwalten von veralteten Geräte in Azure AD. Informationen zum Bereinigen veralteter Azure AD-Geräte mithilfe eines Skripts finden Sie unter CTX477042. [PMCS-32580]

  • Beim Erstellen eines MCS-Katalogs mit Nutanix-Hostverbindung (insbesondere Nutanix AHV-Plugin 2.7.1 und Nutanix AHV-Plugin 2.5.1) wird die Festplattengröße der bereitgestellten VMs in der Oberfläche Vollständige Konfiguration falsch angezeigt.
    • Nutanix AHV-Plugin 2.7.1: Die angezeigte Größe ist viel kleiner (1 GB) als die tatsächliche Speichergröße (50 GB).
    • Nutanix AHV-Plugin 2.5.1: Die angezeigte Größe ist viel kleiner (32 GB) als die tatsächliche Speichergröße (60 GB).

    Die Festplattengröße wird in der Nutanix-Konsole korrekt angezeigt. Es gibt ein ausstehendes Update von Nutanix zum Anzeigen der richtigen Datenträgergröße. [PMCS-30639, STUD-20894]

  • Nach Änderungen an der Citrix DaaS-Architektur in Version 2209 wurden die Standardsymbole für Windows-Desktops und für Anwendungen, die vor diesem Release bereitgestellt werden, in generische PC-Desktopsymbole geändert. Diese Änderung gilt nur für Desktops und Anwendungen, die auf das Standardsymbol verweisen. Um Symbole zurück zum Standardsymbol der Windows-Anwendung zu ändern, führen Sie das folgende Skript mit dem Remote PowerShell SDK aus: Get-BrokerApplication -IconUid 1 | Set-BrokerApplication -IconUid 0.

  • Unter Vollständige Konfiguration > Protokollierung > Ereignisse wird für MCS-Bereitstellungsvorgänge, die über PowerShell ausgelöst wurden, möglicherweise nicht der richtige Status angezeigt. Beispiel: Selbst wenn ein über PowerShell ausgeführter Vorgang abgeschlossen ist, wird er möglicherweise weiterhin als “Wird ausgeführt” angezeigt. Dieses Problem hat keinen Einfluss auf die Funktionalität von Citrix DaaS. Das Problem tritt bei den folgenden PowerShell-Cmdlets auf:

    • New-ProvSchme
    • New-ProvVM
    • Remove-ProvVM
    • Publish-ProvMasterVMImage
    • Reset-ProvVMDisk
    • New-ProvImageVersion
    • Set-ProvSchemeImage [STUD-23361, PMCS-36679, CCVADHELP-2743]
  • Der Versuch, den Betriebssystemtyp für Azure-Kataloge unter Verwalten > Vollständige Konfiguration zu ändern, schlägt fehl und es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Die Änderung des Betriebssystemtyps für Azure-Kataloge wird nicht mehr unterstützt, auch nicht mit PowerShell. [STUD-19819]

  • Wenn Sie VDAs der Citrix Virtual Apps and Desktops-Version 2206 in die DaaS-Umgebung einführen, ohne zuvor ein Upgrade auf das neueste Remote SDK durchzuführen, , wird beim Ausführen der Cmdlets folgende Fehlermeldung angezeigt: Invalid enum value L7_34 cannot be deserialized into Citrix.Broker.Admin.SDK.FunctionalLevel. [PMCS-27248]

  • Beim Erstellen eines Maschinenkatalogs wird die Volumeworker-Bootstrapper-VM (XenDesktop Temp) nicht korrekt beendet. Dies führt zu einem Fehler und es entsteht ein VM-Leck. Das Problem tritt auf, wenn die Maschinenerstellungsdienste (MCS) einen Gerätenamen, der dem HVM-Linux-Bootstrapper zugeordnet ist, nicht erkennen. Löschen Sie manuell den Volumeworker-Bootstrapper (XenDesktop Temp) und die zugehörige Netzwerkschnittstelle, um das Problem zu beheben. [PMCS-20277]

  • Werden in einer Microsoft Azure-Umgebung der kurzlebige Azure-Betriebssystemdatenträger und MCS-E/A gleichzeitig aktiviert, kann kein Maschinenkatalog erstellt werden. Bestehende Maschinenkataloge können Sie jedoch weiterhin aktualisieren und löschen und ihnen VMs hinzufügen bzw. VMs aus ihnen löschen. [PMCS-21698]

  • In AWS-Umgebungen werden beim Starten und Beenden von Volumeworker-Instanzen die zugehörigen Netzwerkschnittstellen nicht entfernt. Um dieses Problem zu beheben, löschen Sie Netzwerkschnittstellen manuell, deren Bedingungen in folgendem Zustand sind: Available && Description: "XD NIC" && tag: "XdConfig : XdProvisioned=true" [PMCS-20775]

  • Die aktuelle Implementierung der Hypervisor-Kommunikation (Remote HCL) kann Ausnahmen durch die Hypervisor-Zielplattform auslösen. Als Folge schlägt die Verbindung zwischen Cloud Controller und Cloud Connector fehl und wird neu erstellt. Wenn andere Remote-HCL-Vorgänge ausgeführt werden und dieselbe Verbindung verwenden, können diese Verbindungen ebenfalls fehlschlagen. Dies führt dazu, dass Maschinenenergie- und Registrierungszustände nicht mehr synchron sind. Dadurch können auch andere Probleme auftreten, da sich dieser Fehler auf alle Arten von Remote-HCL-Operationen auswirkt, nicht nur auf Energiezustände. Azure- und GCP-Hypervisors, die Verbindungen hosten, sind nicht betroffen. Diese Verbindungen verwenden kein Remote HCL. [CCVADHELP-483]

  • VMware-Maschinen starten nicht neu und können nicht zwangsweise neu gestartet werden. Dieses Problem gilt für alle Versionen von VMware, einschließlich VMC unter AWS. Das Problem tritt in Maschinenkatalogen mit persistenten (dedizierten) VMs oder energieverwalteten VMs auf. Um dieses Problem zu beheben, verwenden Sie das Cmdlet New-Brokerhostingpoweraction, um die Maschine neu zu starten bzw. den Neustart zu erzwingen [PMCS-15797]

  • Das Dropdown-Pfeilsymbol für die Schaltflächen “Durchschnittliche IOPS”, “Sitzungssteuerung” und “Energieverwaltung” wird auf den Seiten Benutzerdetails und Maschinendetails möglicherweise nicht angezeigt. Die Funktion funktioniert jedoch einwandfrei. Um alle Elemente im Menü anzuzeigen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle der Schaltfläche. [DIR-11875]

  • Wenn Sie Azure AD-Domänendienste verwenden: Anmelde-UPNs für Workspace oder StoreFront müssen den Domänennamen enthalten, der beim Aktivieren der Azure AD-Domänendienste angegeben wurde. Anmeldungen können keine UPNs einer benutzerdefinierten, von Ihnen erstellten Domäne verwenden, selbst wenn diese benutzerdefinierte Domäne als primär gekennzeichnet ist.

  • Wenn Sie bei einer Bereitstellung in Azure einen MCS-Katalog ab Version 7.9 mit aktiviertem Zurückschreibcache erstellen und auf dem Masterimage ein VDA 1811 oder früher installiert ist, tritt ein Fehler auf. Außerdem können Sie nichts in Bezug auf Personal vDisk für Microsoft Azure erstellen. Wählen Sie als Workaround eine andere Katalogversion für die Bereitstellung in Azure oder deaktivieren Sie den Zurückschreibcache. Um den Zurückschreibcache beim Erstellen eines Katalogs zu deaktivieren, deaktivieren Sie auf der Seite Maschinen die Kontrollkästchen Dem Cache zugewiesener Speicher und Größe des Datenträgercache.

  • Der Link Konsole unter Überwachen > Maschinendetails startet in Microsoft Edge 44 und Firefox ESR 68 nicht die Maschinenkonsole. [DIR-8160]

  • Wenn Sie den Namen einer AWS Virtual Private Cloud (VPC) in der AWS-Konsole ändern, wird die vorhandene Hostingeinheit in Citrix Cloud beschädigt. Bei beschädigter Hostingeinheit können Sie keine Kataloge erstellen oder Maschinen Katalogen hinzufügen. [PMCS-7701]

  • Wenn Sie versuchen, die Neustart-Option in Workspace App für Web oder Desktop zu verwenden, wird das Neustart-Dialogfeld nicht wieder geschlossen und es wird kein Erfolg gemeldet. Der Hypervisor zeigt an, dass die Maschine heruntergefahren aber nicht wieder gestartet wurde. Schließen Sie als Workaround nach einiger Zeit das Neustart-Dialogfeld und starten Sie den Desktop. Dieser wird zwangsweise gestartet. [BRK-5564]

  • Wenn Sie Maschinen in einem MCS-Katalog bereitstellen, kann das Provisioning mit der folgenden Fehlermeldung fehlschlagen: “Abbruchfehler: Desktop Studio wurde geschlossen.” In der Fehlerbeschreibung wird möglicherweise angegeben, dass keine AD-Konten erstellt wurden. Der Katalog wird später möglicherweise ohne Eingriff erfolgreich erstellt. Das Problem tritt in großen, komplexen Bereitstellungen auf. [PMCS-8869]

  • Die Cloudbibliothek kann nicht verwendet werden, um Ressourcen in Bereitstellungen zuzuweisen, die On-premises-StoreFront enthalten. [CCVADHELP-625]

Informationen zu Problemen mit aktuellen VDAs finden Sie unter Bekannte Probleme.

Bekannte Probleme

In diesem Artikel