Citrix DaaS

Energieverwaltung für Azure-VMs

Informationen zu den erforderlichen Berechtigungen finden Sie unter Erforderliche Azure-Berechtigungen.

Bedarfsgesteuertes Provisioning in Azure

Beim bedarfsgesteuerten Provisioning in Azure werden VMs nur erstellt, wenn Citrix DaaS nach Abschluss des Provisionings eine Einschaltaktion initiiert.

Wenn Sie Maschinenkataloge mit Maschinenerstellungsdiensten (MCS) in Azure Resource Manager erstellen, bietet das bedarfsgesteuerte Provisioning in Azure folgende Vorteile:

  • Geringere Speicherkosten
  • Schnellere Katalogerstellung

Wenn Sie einen MCS-Katalog erstellen, werden im Azure-Portal die Netzwerksicherheitsgruppen, Netzwerkschnittstellen, Basisimages und Identitätsdatenträger in den Ressourcengruppen angezeigt.

VMs werden erst dann im Azure-Portal angezeigt, wenn Citrix DaaS eine VM-Einschaltaktion startet. Der Status der VM ändert sich dann in Studio in Ein. Es gibt zwei Arten von Maschinen mit den folgenden Unterschieden:

  • Bei gepoolten Maschinen sind OS-Datenträger und Zurückschreibcache nur vorhanden, wenn die VM vorhanden ist. Wenn Sie eine gepoolte Maschine in der Konsole herunterfahren, ist die VM im Azure-Portal nicht sichtbar. Wenn Sie Maschinen routinemäßig herunterfahren (z. B. außerhalb der Arbeitszeit), sparen Sie erhebliche Speicherkosten.
  • Bei dedizierten Maschinen wird der Betriebssystemdatenträger beim ersten Einschalten der VM erstellt. Die virtuelle Maschine im Azure-Portal bleibt im Speicher, bis die Maschinenidentität gelöscht wird. Wenn Sie eine dedizierte Maschine in der Konsole herunterfahren, ist die VM weiterhin im Azure-Portal sichtbar.

Hinweis

Die Unterstützung für Azure-Kataloge, die vor dem Feature zur bedarfsgesteuerten Bereitstellung erstellt wurden (“ältere” Kataloge), ist veraltet. Erstellen Sie daher ältere Azure-Katalog-VMs neu. Die Kataloge werden dann nach Bedarf bereitgestellt, wodurch Speicherkosten gespart werden.

Beibehalten einer bereitgestellten virtuellen Maschine bei Energiezyklen

Wählen Sie aus, ob eine bereitgestellte virtuelle Maschine bei Energiezyklen (Neustarts) beibehalten werden soll. Verwenden Sie den PowerShell-Parameter New-ProvScheme CustomProperties. Dieser Parameter unterstützt eine zusätzliche Eigenschaft, PersistVm, mit der bestimmt wird, ob eine bereitgestellte virtuelle Maschine beim Aus- und Ausschalten bestehen bleibt. Setzen Sie die Eigenschaft PersistVm auf true, um eine virtuelle Maschine auch nach dem Ausschalten beizubehalten, oder setzen Sie die Eigenschaft auf false, um sicherzustellen, dass die virtuelle Maschine beim Ausschalten nicht erhalten bleibt.

Hinweis

Die Eigenschaft PersistVm gilt nur für ein Provisioningschema, bei dem die Eigenschaften CleanOnBoot und UseWriteBackCache aktiviert sind. Wenn die Eigenschaft PersistVm für nicht persistente virtuelle Maschinen nicht angegeben ist, werden sie beim Ausschalten aus der Azure-Umgebung gelöscht.

Im folgenden Beispiel setzt der Parameter New-ProvScheme CustomProperties die Eigenschaft PersistVm auf true:

  <CustomProperties xmlns="http://schemas.citrix.com/2014/xd/machinecreation" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
  <Property xsi:type="StringProperty" Name="UseManagedDisks" Value="true" />
  <Property xsi:type="StringProperty" Name="StorageType" Value="Standard_LRS" />
  <Property xsi:type="StringProperty" Name="PersistWBC" Value="false" />
  <Property xsi:type="StringProperty" Name="PersistOsDisk" Value="true" />
  <Property xsi:type="StringProperty" Name="PersistVm" Value="true" />
  <Property xsi:type="StringProperty" Name="ResourceGroups" Value="demo-resourcegroup" />
  <Property xsi:type="StringProperty" Name="LicenseType" Value="Windows_Client" />
  </CustomProperties>
<!--NeedCopy-->

Im folgenden Beispiel bewahrt der Parameter New-ProvScheme CustomProperties den Zurückschreibcache, indem PersistVM auf true gesetzt wird:

   New-ProvScheme
   -AzureAdJoinType "None"
   -CleanOnBoot
   -CustomProperties "<CustomProperties xmlns=`"http://schemas.citrix.com/2014/xd/machinecreation`" xmlns:xsi=`"http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance`"><Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"UseManagedDisks`" Value=`"true`" /><Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"StorageType`" Value=`"Standard_LRS`" /><Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"PersistWBC`" Value=`"false`" /><Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"PersistOsDisk`" Value=`"true`" /><Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"PersistVm`" Value=`"true`" /><Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"ResourceGroups`" Value=`"demo-resourcegroup`" /><Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"LicenseType`" Value=`"Windows_Client`" /></CustomProperties>"
   -HostingUnitName "demo"
   -IdentityPoolName "NonPersistent-MCSIO-PersistVM"
   -MasterImageVM "XDHyp:\HostingUnits\demo\image.folder\scale-test.resourcegroup\demo-snapshot.snapshot"
   -NetworkMapping @ {"0"="XDHyp:\HostingUnits\demo\\virtualprivatecloud.folder\East US.region\virtualprivatecloud.folder\ji-test.resourcegroup\jitest-vnet.virtualprivatecloud\default.network"}
  -ProvisioningSchemeName "NonPersistent-MCSIO-PersistVM"
   -ServiceOffering "XDHyp:\HostingUnits\demo\serviceoffering.folder\Standard_B2ms.serviceoffering" -UseWriteBackCache
   -WriteBackCacheDiskSize 127
   -WriteBackCacheMemorySize 256
 <!--NeedCopy-->

Tipp

Die Eigenschaft PersistVm bestimmt, ob eine bereitgestellte virtuelle Maschine beibehalten werden soll. Die PersistOsdisk-Eigenschaft bestimmt, ob der Betriebssystemdatenträger persistiert werden soll. Um eine bereitgestellte virtuelle Maschine beizubehalten, müssen Sie zuerst den Betriebssystemdatenträger beibehalten. Sie können den Betriebssystemdatenträger nur löschen, wenn Sie zuvor die virtuelle Maschine löschen. Sie können die PersistOsdisk-Eigenschaft verwenden, ohne den PersistVm-Parameter anzugeben.

Einschaltverhalten beim Fehlschlagen der Änderung des Speichertyps anpassen

Beim Einschalten kann der Speichertyp eines verwalteten Datenträgers aufgrund eines Fehlers in Azure möglicherweise nicht in den gewünschten Typ geändert werden. In diesen Szenarien würde die VM ausgeschaltet bleiben, und Sie würden eine Fehlermeldung erhalten. Sie können die VM dann entweder einschalten (auch wenn der Speicher nicht auf den konfigurierten Typ wiederhergestellt werden kann) oder die VM ausgeschaltet lassen.

  • Wenn Sie die benutzerdefinierte Eigenschaft FailSafeStorageType als true (Standardeinstellung) konfigurieren oder sie nicht in den Befehlen New-ProvScheme oder Set-ProvScheme angeben:

    • Beim Einschalten wird die VM mit dem falschen Speichertyp eingeschaltet.
    • Beim Herunterfahren bleibt die VM mit dem falschen Speichertyp ausgeschaltet.
  • Wenn Sie die benutzerdefinierte Eigenschaft FailSafeStorageType in den Befehlen New-ProvScheme oder Set-ProvScheme als false konfigurieren:

    • Beim Einschalten bleibt die VM mit dem falschen Speichertyp ausgeschaltet.
    • Beim Herunterfahren bleibt die VM mit dem falschen Speichertyp ausgeschaltet.

So erstellen Sie einen Maschinenkatalog, der die benutzerdefinierte Eigenschaft FailSafeStorageType enthält:

  1. Öffnen Sie ein PowerShell-Fenster.
  2. Führen Sie asnp citrix* aus, um die Citrix-spezifischen PowerShell-Module zu laden.
  3. Erstellen Sie einen Identitätspool, falls noch nicht vorhanden.
  4. Fügen Sie die benutzerdefinierte Eigenschaft in New-ProvScheme hinzu. Beispiel:

      New-ProvScheme -HostingUnitName "Azure-Resources-1" -IdentityPoolName "name" -InitialBatchSizeHint 1
      -MasterImageVM "XDHyp:\HostingUnits\Azure-Resources-1\image.folder\abc.resourcegroup\def.snapshot"
      -NetworkMapping @{"0"="XDHyp:\HostingUnits\Azure-Resources-1\ght.folder\abc.resourcegroup\abc-vnet.virtualprivatecloud\default.network"}
      -ProvisioningSchemeName "name"
      -ServiceOffering "XDHyp:\HostingUnits\Azure-Resources-1\serviceoffering.folder\Standard_DS2_v2.serviceoffering"
      -CustomProperties "<CustomProperties xmlns=`"http://schemas.citrix.com/2014/xd/machinecreation`" xmlns:xsi=`"http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance`">
      <Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"StorageType`" Value=`"Premium_LRS`" />
      <Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"StorageTypeAtShutdown`" Value=`"Standard_LRS`" />
      <Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"FailSafeStorageType`" Value=`"true`" />
      </CustomProperties>"
    <!--NeedCopy-->
    
  5. Erstellen Sie den Maschinenkatalog.

Um einen vorhandenen Maschinenkatalog so zu aktualisieren, dass er die benutzerdefinierte Eigenschaft failsafeStorageType enthält. Dieses Update wirkt sich nicht auf bestehende VMs aus.

  1. Aktualisieren Sie die benutzerdefinierte Eigenschaft im Befehl Set-ProvScheme. Beispiel:
     Set-ProvScheme -ProvisioningSchemeName <String> -CustomProperties "
     <CustomProperties xmlns=`"http://schemas.citrix.com/2014/xd/machinecreation`" xmlns:xsi=`"http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance`">
     <Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"StorageType`" Value=`"Premium_LRS`" />
     <Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"IdentityDiskStorageType`" Value=`"Premium_LRS`" />
     <Property xsi:type=`"StringProperty`" Name=`"FailSafeStorageType`" Value=`"false`" />
     </CustomProperties>"
   <!--NeedCopy-->

Um die in Set-ProvScheme vorgenommene Änderung auf die vorhandenen VMs anzuwenden, führen Sie den Befehl Request-ProvVMUpdate aus.

  1. Führen Sie den Befehl Request-ProvVMUpdate aus. Beispiel:

      Request-ProvVMUpdate -ProvisioningSchemeName <String> -VMName <List-Of-Vm-Names>
    <!--NeedCopy-->
    
  2. Starten Sie die VMs neu.

Für den Ruhezustand geeignete VMs erstellen

In Azure-Umgebungen können Sie einen MCS-Maschinenkatalog erstellen, der den Ruhezustand unterstützt. Mit diesem Feature können Sie eine VM anhalten und dann wieder mit dem vorherigen Status der VM verbinden, wenn sich ein Benutzer erneut anmeldet.

Die Funktion für den Ruhezustand gilt für Folgendes:

  • Einzelsitzungs-OS
  • Persistente und nicht persistente VMs
  • Statische und zufällige (gepoolte) VDI-Desktops

Sie können dieselbe Sitzung fortsetzen, nachdem Sie eine VM in den Ruhezustand versetzt haben, unabhängig davon, ob der VDI-Desktop statisch oder zufällig ist.

In diesem Abschnitt finden Sie Folgendes:

Voraussetzungen für die Verwendung des Ruhezustands

Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um den Ruhezustand zu verwenden:

  • Installieren Sie den Azure VM Agent auf dem Masterimage für Windows und Linux. Die Auslagerungsdatei des Windows-Images kann sich auf dem temporären Datenträger befinden. MCS legt den Speicherort der Auslagerungsdatei auf Laufwerk C: des Basisdatenträgers fest, wenn der Ruhezustand für den Maschinenkatalog aktiviert ist.
  • MCS legt die Ruhezustands-Eigenschaft für die generierten Ressourcen automatisch fest. Sie müssen die Eigenschaften der Master-Ressourcen nicht konfigurieren, um den Ruhezustand zu unterstützen.
  • Verwenden Sie eine VM-Größe in Ihrem Abonnement, die den Ruhezustand unterstützt.
  • Erstellen Sie ein für den Ruhezustand geeignetes Maschinenprofil (VM oder Vorlagenspezifikation), damit VMs die Eignung für den Ruhezustand erben. Informationen zum Erstellen der VM finden Sie unter Erste Schritte mit dem Ruhezustand.

    Hinweis

    Gemäß Microsoft können Sie für den Ruhezustand geeignete VMs von einem Betriebssystemdatenträger aus bereitstellen. Das Feature wird derzeit für bestimmte Regionen unterstützt und in Kürze für alle Regionen verfügbar sein. Weitere Informationen finden Sie unter VMs mit aktiviertem Ruhezustand von einem Betriebssystemdatenträger bereitstellen.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Vorlagenspezifikation zu erstellen:

    1. Öffnen Sie das Azure-Portal. Wählen Sie die VM, deren Konfiguration Sie in der Vorlage verwenden möchten. Wählen Sie im linken Bereich Vorlage exportieren.
    2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Parameter einschließen. Kopieren Sie den Kontext und speichern Sie ihn als JSON-Datei, z. B. VMExportTemplate.json.
    3. Achten Sie darauf, dass der Parameter HibernationEnabled in der Vorlage true ist. Wenn der Parameter nicht trueist, überprüfen Sie die VM-Konfiguration, die Sie verwendet haben. Sie können eine unterstützte VM-Größe in der Vorlagendatei angeben. Sie können die VM-Größe aber auch beim Erstellen des Katalogs angeben.
    4. Fügen Sie die Vorlage für die Netzwerkschnittstellenressource zur JSON-Datei VMExportTemplate.json hinzu. Dadurch erhalten Sie eine ARM-Vorlagendatei mit zwei Ressourcen.
    5. Wählen Sie Azure-Portal > Vorlagenspezifikationen > Vorlage importieren > Wählen Sie die lokale Vorlagendatei, um diese Vorlagendatei als ARM-Vorlagenspezifikation zu importieren.
    6. Nach Erstellung der ARM-Vorlagenspezifikation können Sie diese als Maschinenprofil verwenden.

    Hinweis

    Die Synchronisierung mit Citrix Studio kann einige Minuten dauern.

Informationen hierzu finden Sie bei Microsoft unter Voraussetzungen für die Verwendung des Ruhezustands.

Einschränkungen

  • Es werden nur Einzelsitzungs-OS-Maschinenkataloge (persistente und nicht persistente) unterstützt.
  • Kurzlebige Betriebsystemdatenträger und MCS-E/A-Features unterstützen den Azure-Ruhezustand nicht.
  • Während der automatischen Windows-Updates schlägt der Ruhezustand möglicherweise fehl.

Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Dokumentation.

Katalog mit für den Ruhezustand geeigneten Maschinen erstellen und verwalten

Um virtuelle Maschinen mit Eignung für den Ruhezustand zu erstellen, können Sie einen entsprechenden Maschinenkatalog mithilfe einer der folgenden Optionen erstellen:

Katalog mit Studio erstellen

  1. Melden Sie sich bei Citrix Cloud an.
  2. Klicken Sie in der Kachel DaaS auf Verwalten, um Studio zu öffnen.
  3. Wählen Sie im linken Bereich Maschinenkataloge aus.
  4. Wählen Sie Maschinenkatalog erstellen. Der Assistent zum Erstellen von Katalogen wird geöffnet.
  5. Wählen Sie auf der Seite Maschinentyp die Option Einzelsitzungs-OS.
  6. Wählen Sie auf der Seite Maschinenverwaltung die Einstellungen wie folgt aus:

    1. Wählen Sie Maschinen mit Energieverwaltung (z. B. virtuelle Maschinen oder Blade-PCs).
    2. Wählen Sie Citrix Maschinenerstellungsdienste (MCS).
    3. Wählen Sie einen Ressourcenstandort aus der Dropdownliste Ressourcen aus.
  7. Wählen Sie auf der Seite Desktoperfahrung je nach Bedarf die zufällige oder statische Desktoperfahrung aus.
  8. Wählen Sie auf der Seite Image ein Masterimage. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Maschinenprofil verwenden und wählen Sie ein Maschinenprofil aus, das den Ruhezustand unterstützt. Klicken Sie auf den Tooltip, um zu ermitteln, ob ein Maschinenprofil den Ruhezustand unterstützt.

    Hinweis

    Wenn Sie ein von Azure verwaltetes Masterimage auswählen, werden nur Images in derselben Region wie der ausgewählte Ressourcenstandort angezeigt.

  9. Wählen Sie auf der Seite Speicher- und Lizenztypen den für diesen Katalog zu verwendenden Speicher und die Lizenz.
  10. Wählen Sie auf der Seite Virtuelle Maschinen die Anzahl der VMs, die VM-Größe und die Verfügbarkeitszone.

    Hinweis

    Es werden nur Maschinengrößen zur Auswahl angezeigt, die den Ruhezustand unterstützen. Die GPU-VM-Serie wird als Preview veröffentlicht.

  11. Fügen Sie auf der Seite Netzwerkkarten die Netzwerkkarten hinzu, die die VMs verwenden sollen.
  12. Wählen Sie auf der Seite Datenträgereinstellungen den Speichertyp und die Größe des Zurückschreibcachedatenträgers aus.
  13. Wählen Sie auf der Seite Ressourcengruppe die Ressourcengruppe für die Bereitstellung von VMs aus.
  14. Wählen Sie auf der Seite Maschinenidentitäten die Option Neue Active Directory-Konten erstellen. Geben Sie dann ein Kontobenennungsschema an.
  15. Klicken Sie auf der Seite Domänenanmeldeinformationen auf Anmeldeinformationen eingeben. Geben Sie Ihre Domänenanmeldeinformationen ein, um die Kontenerstellung in der Active Directory-Zieldomäne durchzuführen.
  16. Geben Sie auf der Seite Zusammenfassung einen Namen für den Maschinenkatalog ein und klicken Sie auf Fertigstellen.

Nach Erstellung des MCS-Maschinenkatalogs suchen Sie den Katalog in der Katalogliste und klicken Sie auf die Registerkarte Vorlageneigenschaften. Der Wert des Parameters Ruhezustand muss Unterstützt lauten.

Wenn Sie einen Maschinenkatalog bearbeiten möchten, beachten Sie die folgenden Einschränkungen:

  • Wenn der aktuelle Maschinenkatalog den Ruhezustand unterstützt, ist Folgendes nicht möglich:
    • Ändern der VM-Größe auf eine Größe, die nicht für den Ruhezustand geeignet ist.
    • Ändern des Maschinenprofils auf eines, das nicht für den Ruhezustand geeignet ist.
  • Wenn der aktuelle Maschinenkatalog den Ruhezustand nicht unterstützt, ist Folgendes nicht möglich:

Maschinenkatalog für die Verwaltung bestehender Maschinen erstellen, die für den Ruhezustand geeignet sind

Wenn Sie über virtuelle Maschinen verfügen, die für den Ruhezustand geeignet sind und deren Betrieb anhalten und wieder aufnehmen möchten, erstellen Sie einen Maschinenkatalog, um die VMs für die Energieverwaltung zu importieren.

Hinweis

Sie können einen Maschinenkatalog erstellen, der sowohl für den Ruhezustand geeignete als auch nicht geeignete VMs enthält. Wenn Sie jedoch die Ruhezustandsfunktionen nutzen möchten, darf der Maschinenkatalog nur VMs enthalten, die für den Ruhezustand geeignet sind.

Um mit Studio einen Katalog für bestehende virtuelle Maschinen mit für den Ruhezustand geeigneten VMs zu erstellen, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, schließen Sie die Schritte ab und achten Sie auf die folgenden wichtigen Einstellungen:

  1. Wählen Sie auf der Seite Maschinenverwaltung die Option Maschinen mit Energieverwaltung und dann Anderer Dienst oder andere Technologie als Methode der Maschinenbereitstellung.
  2. Fügen Sie auf der Seite Virtuelle Maschinen nur die virtuellen Maschinen hinzu (oder importieren Sie Maschinen), die für den Ruhezustand geeignet sind.

Maschinenkatalog mit PowerShell-Befehlen erstellen

Nachdem Sie alle -Anforderungen erfüllt haben, um den Ruhezustand zu verwenden, können Sie mit dem Befehl New-ProvScheme einen Maschinenkatalog erstellen, der den Ruhezustand unterstützt. Informationen zum Erstellen eines Katalogs mit dem Remote PowerShell SDK finden Sie unter Citrix DaaS mit Remote PowerShell SDKs verwalten.

Bei der Katalogerstellung können Sie mithilfe der folgenden PowerShell-Befehle überprüfen, ob eine VM-Größe und ein Maschinenprofil den Ruhezustand unterstützen:

  • Führen Sie für die VM-Größe den folgenden Befehl aus und überprüfen Sie, ob die Eigenschaft SupportsHibernation den Wert True hat. Beispiel:

       Get-ChildItem -LiteralPath @("XDHyp:\HostingUnits\ <VirtualNetwork> \serviceoffering.folder") | select Name, AdditionalData | ConvertTo-Json
     <!--NeedCopy-->
    
  • Führen Sie für das Maschinenprofil den folgenden Befehl aus und überprüfen Sie, ob die Eigenschaft SupportsHibernation den Wert True hat. Beispiel:

       Get-ChildItem -LiteralPath @("XDHyp:\HostingUnits\ <VirtualNetwork> \machineprofile.folder\abc.resourcegroup")|select Name, AdditionalData|ConvertTo-Json
     <!--NeedCopy-->
    

Wenn Sie einen Maschinenkatalog bearbeiten möchten, beachten Sie die folgenden Einschränkungen:

  • Wenn der aktuelle Maschinenkatalog den Ruhezustand unterstützt, ist Folgendes nicht möglich:
    • Ändern der VM-Größe auf eine Größe, die nicht für den Ruhezustand geeignet ist
    • Ändern des Maschinenprofils auf eines, das nicht für den Ruhezustand geeignet ist
  • Wenn der aktuelle Maschinenkatalog den Ruhezustand nicht unterstützt, ist Folgendes nicht möglich:

Informationen zum Ändern der VM-Größe und des Maschinenprofils eines Katalogs mit dem Remote PowerShell SDK finden Sie unter https://developer-docs.citrix.com/projects/citrix-virtual-apps-desktops-sdk/en/latest/MachineCreation/Set-ProvScheme/.

Ruhezustand auf bestehenden, per MCS bereitgestellten VMs aktivieren

Sie können den Azure-Ruhezustand für Folgendes aktivieren:

  • Mit MCS bereitgestellte Windows-VMs eines Maschinenkatalogs ohne temporären Datenträger.
  • Mit MCS bereitgestellte Linux-VMs eines Maschinenkatalogs mit oder ohne temporären Datenträger.

Hinweis

  • Auf den über MCS bereitgestellten VMs muss ein Azure-VM-Agent installiert sein.
  • Derzeit können Sie das Feature nur mit dem PowerShell-Befehl aktivieren.

Vorgehensweise:

  1. Öffnen Sie ein PowerShell-Fenster.
  2. Führen Sie asnp citrix* aus, um Citrix-spezifische PowerShell-Module zu laden.
  3. Prüfen Sie die Konfiguration der vorhandenen Maschinen. Beispiel:

      Get-ProvScheme | select ProvisioningSchemeName, ProvisioningSchemeVersion
    <!--NeedCopy-->
    
  4. Aktivieren Sie den Ruhezustand für diesen Maschinenkatalog mit dem Befehl Set-ProvScheme. Beispiel:

      Set-ProvScheme -provisioningSchemeName xxxx
      -machineprofile <path-to-machineprofile-with-hibernation-enabled>
      -serviceoffering "XDHyp:\HostingUnits\msc-dev\serviceoffering.folder\Standard_D4as_v5.serviceoffering"
    <!--NeedCopy-->
    
  5. Fordern Sie ein Update für VMs in einem Maschinenkatalog an.

      Set-ProvVMUpdateTimeWindow -ProvisioningSchemeUid xxxx -VMName <String[]
    <!--NeedCopy-->
    
  6. Starten Sie die VMs neu, um Updates auszulösen. Beispiel:

      New-BrokerHostingPowerAction -machinename "<name>" -Action Restart
    <!--NeedCopy-->
    

Ruhezustand-Eigenschaft überprüfen

Sie können die Ruhezustand-Eigenschaft eines Maschinenkatalogs, einer VM oder einer Brokermaschine mithilfe der folgenden PowerShell-Befehle überprüfen:

  • Führen Sie die folgenden PowerShell-Befehle aus, um die Ruhezustand-Eigenschaft eines Provisioningschemas zu überprüfen. Der HibernationEnabled-Parameter muss True sein.

       (Get-ProvScheme -provisioningSchemeName <YourSchemeName>).VMMetadata -join "" |  ConvertFrom-Json | Select HibernationEnabled
     <!--NeedCopy-->
    
  • Führen Sie die folgenden PowerShell-Befehle aus, um die Ruhezustand-Eigenschaft einer Provisioning-VM zu überprüfen. Der SupportsHibernation-Parameter muss True sein.

       (Get-ProvVM -VMName <YourVMName>).CustomVmData | ConvertFrom-Json | Select SupportsHibernation
     <!--NeedCopy-->
    
  • Führen Sie die folgenden PowerShell-Befehle aus, um die Ruhezustand-Eigenschaft einer Brokermaschine zu überprüfen. Die Energieaktionen Anhalten und Fortsetzen zeigen an, dass der Ruhezustand möglich ist.

       (Get-BrokerMachine -MachineName <YourMachineName>).SupportedPowerActions
     <!--NeedCopy-->
    

Energieverwaltung von für den Ruhezustand geeigneten VMs

Sie können die folgenden Energieverwaltungsvorgänge auf für den Ruhezustand geeigneten VMs ausführen:

  • Sie können eine ausgeführte VM anhalten.
  • Sie können eine angehaltene VM fortsetzen.
  • Sie können das Herunterfahren einer VM im Zustand “Angehalten” erzwingen.
  • Sie können den Neustart einer VM im Zustand “Angehalten” erzwingen.

Weitere Informationen:

Anhalten

Sie können eine VM auf eine der folgenden Arten anhalten:

  • Manuell mit Studio
  • Automatisch mit der Timeout-Richtlinie: Weitere Informationen finden Sie unter Sonstige Einstellungen.

Gehen Sie zum manuellen Anhalten einer VM folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM und wählen Sie Anhalten. Klicken Sie auf Ja, um die Aktion zu bestätigen. Der Energiezustand wechselt von Wird angehalten zu Angehalten.

    Für den Ruhezustand geeignete VM anhalten

Sie können den Status der VM im Azure-Portal überprüfen.

VM-Status im Azure-Portal überprüfen

Fortsetzen

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Betrieb einer VM im Ruhezustand wieder aufzunehmen:

  • Manuell:

    • Administratoren können die VM mithilfe von Studio wieder aufnehmen.

      VM mit Studio wieder aufnehmen

    • Endbenutzer können eine VM über das Citrix Workspace-Menü starten, wenn sie auf das Desktopsymbol klicken.

      Lastbasierte Autoscale-Einstellungen verwalten

  • Automatisch:

    • Autoscale kann Maschinen im Ruhezustand automatisch einschalten, wenn Sie die Spitzenzeiten richtig konfigurieren. Sie können die Spitzenzeiten in 30-Minuten-Intervallen festlegen, indem Sie auf den Zeitplan klicken. Jeder blaue Rahmen steht für ein Zeitfenster, das als Spitzenzeit markiert ist. Die Spitzenzeiten können aufeinander folgen oder auch nicht.

      • Aufeinanderfolgende Zeitfenster

        Aufeinanderfolgende Spitzenzeitfenster

      • Nicht aufeinanderfolgende Zeitfenster

        Nicht aufeinanderfolgende Spitzenzeitfenster

Hinweis

Wenn in Autoscale verwalten > lastdbasierte Einstellungen die Aktion als Anhalten konfiguriert ist, vergewissern Sie sich, dass alle VMs innerhalb dieser Bereitstellungsgruppe den Ruhezustand unterstützen. Andernfalls laufen VMs, die nicht in den Ruhezustand versetzt werden können, weiter.

Lastbasierte Autoscale-Einstellungen verwalten

Warnmeldungen für einen Fehler des Ruhezustands erhalten

Sie können mit dem PowerShell-Befehl Get-ProvOperationEvent Warnmeldungen erhalten, falls der Ruhezustand von MCS-bereitgestellten und vorhandenen, für den Ruhezustand geeigneten VMs ausfällt. Informationen zum Powershell-Befehl finden Sie in der SDK-Dokumentation Get-ProvOperationEvent.

Vorgehensweise:

  1. Öffnen Sie ein PowerShell-Fenster.
  2. Führen Sie asnp citrix* aus, um Citrix-spezifische PowerShell-Module zu laden.
  3. Führen Sie Get-ProvOperationEvent aus, um die Warnmeldung zu erhalten, falls der Ruhezustand fehlschlägt.

      Get-ProvOperationEvent -filter { OperationName -eq "Suspend" }
    <!--NeedCopy-->
    

    Ausgabe:

      EventAdditionalData : Error code = OperationNotAllowed and Error message = The Hibernate-Deallocate Operation cannot be performed on a VM that has extension 'AzureHibernateExtension' in failed state.   For more information, see https://aka.ms/hibernate-resume/errors.   Error details from the extension : Enabling
                        hibernate failed.   Response from the powercfg command.   Exit Code: 1.   Error message:
                        Hibernation failed with the following error: The request is not supported.
    
                        The following items are preventing hibernation on this system.
                          The current Device Guard configuration has disabled hibernation.
                          An internal system component has disabled hibernation.
                                  Hypervisor
                        Status: 409
                        ErrorCode: OperationNotAllowed
    
                        Content:
                        {
                          "error": {
                            "code": "OperationNotAllowed",
                            "message": "The Hibernate-Deallocate Operation cannot be performed on a VM that has extension 'AzureHibernateExtension' in failed state.   For more information, see https://aka.ms/hibernate-resume/errors.   Error details from the extension : Enabling hibernate failed.   Response from the
                        powercfg command.   Exit Code: 1.   Error message:\nHibernation failed with the following error: The request is not supported.\r\r\n\r\nThe following items are preventing hibernation on this system.\r\n\tThe current Device Guard configuration has disabled hibernation.\r\n\tAn internal system
                        component has disabled hibernation.\r\n\t\tHypervisor"
                          }
                        }
      EventCategory       : Warning
      EventDateTime       : 1/11/2024 4:18:31 AM
      EventId             : 0
      EventMessage        : Failed to suspend machine my-resource-group/my-vm.
      EventSeverity       : Important
      EventSource         : AzureRmPlugin
      EventState          : New
      LinkedObjectType    : ProvisioningScheme
      LinkedObjectUid     : 589cb600-6e65-479f-9d47-9715c4732366
      OperationName       : Suspend
      OperationTargetName : my-resource-group/my-vm
      OperationTargetType : VirtualMachine
      OperationType       : PowerManagement
      Recommendation      :
    <!--NeedCopy-->
    

Problembehandlung bei Problemen mit dem Ruhezustand

Sie erhalten die folgende Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, sowohl den Ruhezustand als auch den vertrauenswürdigen Start von virtuellen Maschinen zu aktivieren, die Konfiguration des Gastbetriebssystems jedoch nicht korrekt ist.

Fehlercode Fehlermeldung
OperationNotAllowed Der Hibernate-Deallocate-Vorgang kann nicht auf einer VM ausgeführt werden, deren Erweiterung “AzureHibernateExtension” den Status “Fehlgeschlagen” hat. Weitere Informationen finden Sie unter https://aka.ms/hibernate-resume/errors/. Error details from the extension : Enabling hibernate failed. Response from the powercfg command. Exit Code: 1. Fehlermeldung: Der Ruhezustand ist mit dem folgenden Fehler fehlgeschlagen: Die Anforderung wird nicht unterstützt. The following items are preventing hibernation on this system. Die aktuelle Device Guard-Konfiguration hat den Ruhezustand deaktiviert. Eine interne Systemkomponente hat den Ruhezustand deaktiviert.

Um das Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass die Virtualisierung in der Gast-VM aktiviert ist. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass Hyper-V in einer Windows-Umgebung aktiviert ist. Gemäß der Einschränkung für Microsoft Windows wird der Ruhezustand bei verschachtelter Virtualisierung nur unterstützt, wenn vertrauenswürdiger Start auf der VM aktiviert ist.

Weitere Informationen zu Warnmeldungen finden Sie im Microsoft-Dokument Problembehandlung beim Ruhezustand auf VMs.

Hinweis

Fehlermeldungen im Zusammenhang mit einem Fehler beim Fortsetzen einer VM werden in einer zukünftigen Version verfügbar sein.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Citrix Azure-Ruhezustand finden Sie in diesem Citrix Tech Zone-Artikel.

Energieverwaltung für Azure-VMs