Citrix DaaS

Konfigurationsprotokollierung

Hinweis:

Das Konfigurationsprotokoll wird unabhängig von der für das Citrix Cloud-Konto gewählten Sprache auf Englisch angezeigt. Daten und Uhrzeiten werden im Format MM/TT/JJ sowie UTC (koordinierte Weltzeit) angegeben.

Die Konfigurationsprotokollierung erfasst Konfigurationsänderungen und Administratoraktivitäten in Bereitstellungen von Citrix Virtual Apps and Desktops und Citrix DaaS (ehemals Citrix Virtual Apps and Desktops Service) in einer Protokollierungsdatenbank in Citrix Cloud. Sie können den protokollierten Inhalt folgendermaßen verwenden:

  • Diagnose und Behandlung von Problemen nach Konfigurationsänderungen. Das Protokoll liefert eine Breadcrumbspur.
  • Hilfe beim Änderungsmanagement und der Nachverfolgung von Konfigurationen.
  • Bericht über Administratoraktivitäten.

Die Konfigurationsprotokollierung ist in Citrix DaaS immer aktiviert. Sie können die Funktion nicht deaktivieren.

In der Verwaltungsoberfläche “Vollständige Konfiguration” können Sie den Inhalt des Konfigurationsprotokolls anzeigen, gefiltert nach Datumsbereichen oder mit Volltextsuche. Sie können auch einen CSV-Bericht mit PowerShell erstellen. Sie können in dieser Konsole den Protokollinhalt nicht bearbeiten oder löschen. Sie können das Remote PowerShell SDK verwenden, um das periodische Löschen von Daten aus dem Protokoll zu planen.

Erforderliche Berechtigungen (siehe Delegierte Administration):

  • Volladministratoren in Citrix Cloud sowie Lesezugriffadministratoren und Cloudadministratoren für DaaS können Konfigurationsprotokolle in der Konsole Verwalten anzeigen.
  • Volladministratoren und Cloudadministratoren können zudem mit PowerShell einen CSV-Bericht zur Protokollierungsaktivität herunterladen.

Gegenstand der Protokollierung

Die folgenden Vorgänge werden protokolliert:

  • Konfigurationsänderungen und Verwaltungsaktivitäten, die über die Registerkarten Verwalten oder Überwachen initiiert wurden
  • PowerShell-Skripts
  • REST-API-Anforderungen

Hinweis:

Sie können keine Protokolleinträge zu internen Prozessen der Citrix Cloud-Plattform anzeigen, z. B. zur Einrichtung und Verwaltung von Datenbanken.

Konfigurationsänderungen (Erstellen, Bearbeiten, Löschen, Zuweisen) werden beispielsweise für folgende Elemente protokolliert:

  • Maschinenkataloge
  • Bereitstellungsgruppen (einschließlich Ändern der Energieverwaltungseinstellungen)
  • Administratorrollen und Geltungsbereiche
  • Hostressourcen und Verbindungen
  • Citrix Richtlinien über die Konsole Verwalten

Beispiele protokollierter Administratoraktivitäten:

  • Energieverwaltung für eine virtuelle Maschine oder einen Benutzerdesktop
  • Verwaltung oder Überwachung von Funktionen beim Versand einer Nachricht an einen Benutzer

Die folgenden Vorgänge werden nicht protokolliert (viele sind für Kundenadministratoren nicht verfügbar):

  • Automatische Vorgänge wie das Einschalten virtueller Maschinen per Poolverwaltung.
  • Über die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole implementierte Richtlinienaktionen. Verwenden Sie Microsoft-Tools, um Protokolle dieser Aktionen anzuzeigen.
  • Änderungen, die über die Registrierung oder von anderen Quellen als der Verwaltungsoberfläche “Vollständige Konfiguration”, Überwachen oder PowerShell vorgenommen wurden.

Anzeigen des Konfigurationsprotokolls

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Inhalt des Konfigurationsprotokolls anzuzeigen:

  1. Melden Sie sich bei Citrix Cloud an. Wählen Sie Eigene Services > DaaS im Menü links oben.
  2. Wählen Sie unter Verwalten > Vollständige Konfiguration im linken Bereich Protokollierung > Ereignisse.

Standardmäßig wird im mittleren Bereich der Protokollinhalt chronologisch (neueste Einträge zuerst), angezeigt, wobei die Einträge durch das Datum getrennt sind. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Sortieren der Anzeige nach Spaltenüberschrift.
  • Filtern der Anzeige, indem Sie ein Tagesintervall oder ein benutzerdefiniertes Intervall angeben oder Text in das Feld “Suchen” eingeben. Um nach dem Suchen zur Standardanzeige zurückzukehren, löschen Sie den Text im Feld Suchen.

Anzeigeeigenschaften:

  • Bei Verwaltung und Überwachung erstellte High-Level-Operationen werden im oberen mittleren Bereich aufgelistet. Eine High-Level-Operation führt zu mindestens einem Dienst- und PowerShell SDK-Aufruf (dies sind Low-Level-Operationen). Wenn Sie eine High-Level-Operation im oberen mittleren Bereich auswählen, werden im unteren Bereich die Low-Level-Operationen angezeigt.
  • Wenn Sie eine Low-Level-Operation in PowerShell erstellen, ohne die übergeordnete High-Level-Operation anzugeben, wird von der Konfigurationsprotokollierung eine Ersatz-High-Level-Operation erstellt.
  • Schlägt eine Operation vor der Beendigung fehl, kann die Protokollierung in der Datenbank evtl. nicht abgeschlossen werden. Beispielsweise hat ein Startdatensatz dann keinen entsprechenden Stoppdatensatz. In solchen Fällen wird im Protokoll angezeigt, dass Informationen fehlen. Wenn Sie Protokolle auf Zeitbereichsbasis anzeigen, werden unvollständige Protokolle angezeigt, wenn die Daten in den Protokollen mit den Kriterien übereinstimmen. Beispiel: Wenn Protokolle für die letzten fünf Tage angefordert werden und ein Protokoll zwar eine in den letzten fünf Tagen gelegene Startzeit, aber keine Endzeit hat, wird dieses ebenfalls angezeigt.
  • Nicht vergessen: Sie können keine Protokolleinträge zu internen Prozessen der Citrix Cloud-Plattform anzeigen, z. B. zur Einrichtung und Verwaltung von Datenbanken.

Anzeigen von Aufgaben im Zusammenhang mit Maschinenkatalogen

Um Aufgaben im Zusammenhang mit Maschinenkatalogen anzuzeigen, gehen Sie zu Verwalten > Vollständige Konfiguration > Protokollierung > Aufgaben. Auf der Registerkarte Aufgaben werden nur Aufgaben angezeigt, die sich auf mit den Maschinenerstellungsdiensten (MCS) oder Provisioning Services (PVS) erstellte Kataloge beziehen. Es werden Aufgaben zu den folgenden Maschinenkatalogvorgängen angezeigt:

  • Kataloge erstellen
  • Kataloge klonen
  • Maschinen hinzufügen
  • Maschinen entfernen
  • Aktualisieren eines Katalogs (Images oder Maschinen)
  • Rollback von Maschinenupdates

Tipp:

Auf der Registerkarte Aufgaben werden nur Aufgaben angezeigt, die sich auf Änderungen des Provisioningschemas beziehen (Erstellen oder Ändern eines Provisioningschemas).

Eine Aufgabe kann sich im folgenden Zustand befinden:

  • Abgeschlossen
  • Nicht gestartet
  • Wird ausgeführt
  • Abgebrochen
  • Fehlgeschlagen
  • Unbekannt

Um eine laufende Aufgabe abzubrechen, wählen Sie die Aufgabe aus und klicken dann auf Abbrechen. Das Abbrechen dauert einige Zeit.

Beispiele protokollierter Aufgaben:

  • Imageupdate für einen Katalog abgeschlossen
  • Fehler beim Aktualisieren des Images für einen Katalog
  • Imageupdate für einen Katalog abgebrochen
  • Provisioning von VMs für einen Katalog erfolgt
  • Entfernen von VMs aus einem Katalog
  • Ein Katalog wurde erstellt

Standardmäßig werden die protokollierten Tasks im mittleren Bereich chronologisch (neueste Einträge zuerst), angezeigt, wobei die Einträge durch das Datum getrennt sind. Sie können die Anzeige nach Spaltenüberschrift sortieren. Um abgeschlossene Aufgaben zu löschen, klicken Sie auf der Registerkarte Aufgaben auf Abgeschlossene Aufgaben löschen.

Anzeigen von API-Protokollen

Um REST-API-Protokolle anzuzeigen, gehen Sie zu Verwalten > Vollständige Konfiguration > Protokollierung > APIs. Auf der Registerkarte APIs werden die während eines bestimmten Zeitraums aufgetretenen REST-API-Anforderungen angezeigt.

Hinweis:

  • REST API-Protokolle werden gelöscht, nachdem Sie sich von der Konsole abgemeldet haben. (Sie werden auch gelöscht, wenn Sie Ihr Browserfenster aktualisieren.)
  • Für jede Operation in der Konsole, die zu einem API-Aufruf führt, wird die entsprechenden API-Anforderung auf der Registerkarte APIs angezeigt.
  • Die API-Anforderungen werden getrennt nach Datum in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste Einträge zuerst). Es werden maximal 1.000 API-Anforderungen angezeigt.

Erstellen von Berichten

Verwenden Sie PowerShell-Cmdlets für den ConfigLogging-Service im Citrix Virtual Apps and Desktops Remote PowerShell SDK, um einen CSV- oder HTML-Bericht mit Konfigurationsprotokolldaten zu erstellen. Einzelheiten finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Periodische Datenlöschung planen

Verwenden Sie das Remote PowerShell SDK, um anzugeben, wie lange Daten in der Datenbank für die Konfigurationsprotokollierung aufbewahrt werden. (Dieses Feature ist in der Verwaltungsoberfläche “Vollständige Konfiguration” nicht verfügbar.) In Citrix DaaS müssen Sie Vollzugriff haben.

Im Cmdlet Set-LogSite gibt der Parameter -LoggingDBPurgeDurationDays an, wie viele Tage Daten in der Datenbank für die Konfigurationsprotokollierung aufbewahrt werden, bevor sie automatisch gelöscht werden.

  • Standardmäßig ist der Wert dieses Parameters 0. Der Wert von Null bedeutet, dass Daten in der Konfigurationsprotokollierungsdatenbank nie automatisch gelöscht werden.
  • Wenn Sie einen Wert ungleich Null festlegen, wird die Datenbank alle 120 Minuten überprüft. Daten, die älter als der Aufbewahrungszeitraum sind, werden gelöscht.

Verwenden Sie Get-LogSite, um den aktuellen Wert des Parameters anzuzeigen.

Unterschiede zur On-Premises-Version von Citrix Virtual Apps and Desktops

Die Citrix Cloud-Version weist einige Unterschiede zur Konfigurationsprotokollierung in der On-Premises-Version von Virtual Apps and Desktops auf. In Citrix Cloud:

  • Die Konfigurationsprotokollierung ist immer aktiviert. Sie können die Funktion nicht deaktivieren. Verbindliche Protokollierung ist nicht verfügbar.
  • Sie können den Speicherort für die Konfigurationsprotokollierungsdatenbank nicht ändern, da die Datenbank in der Citrix Cloud-Plattform verwaltet wird.
  • Konfigurationsprotokollanzeigen enthalten keine Vorgänge und Aktivitäten, die innerhalb der Citrix Cloud-Plattform ausgeführt werden.
  • CSV- und HTML-Berichte über protokollierte Vorgänge können nur mithilfe von PowerShell erstellt werden. Im On-premises-Produkt können Berichte in Citrix Studio oder PowerShell generiert werden.
  • Sie können den Inhalt des Konfigurationsprotokolls nicht löschen.