Citrix DaaS

Anwendungen

Einführung

Wenn Ihre Bereitstellung nur Bereitstellungsgruppen (und keine Anwendungsgruppen) verwendet, fügen Sie Anwendungen direkt zu den Bereitstellungsgruppen hinzu. Wenn Anwendungsgruppen verfügbar sind, ist es besser, Anwendungen stattdessen diesen hinzuzufügen, da diese Vorgehensweise die Verwaltung vereinfacht. Jede Anwendung muss mindestens einer Bereitstellungsgruppe oder Anwendungsgruppe zugeordnet sein.

Im Assistenten Anwendungen hinzufügen können Sie eine oder mehrere Bereitstellungsgruppen oder eine oder mehrere Anwendungsgruppen auswählen, jedoch nicht beides. Sie können zwar später die Gruppenzuordnung einer Anwendung ändern (z. B. können Sie eine Anwendung von einer Anwendungsgruppe in eine Bereitstellungsgruppe verschieben), jedoch wird vom Hinzufügen dieser Komplexität abgeraten. Ihre Anwendungen sollten in einem Gruppentyp sein.

Wenn Sie eine Anwendung mehreren Gruppen zuordnen, kann ein Anzeigeproblem auftreten, falls Sie nicht für alle betroffenen Bereitstellungsgruppen die Berechtigung zum Anzeigen der Anwendung haben. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Administrator mit mehr Berechtigungen oder bitten Sie um eine Ausweitung Ihrer Berechtigungen auf alle Gruppen, denen die Anwendung zugeordnet wurde.

Wenn Sie zwei Anwendungen mit demselben Namen (möglicherweise aus verschiedenen Gruppen) für dieselben Benutzer veröffentlichen, ändern Sie die Eigenschaft Anwendungsname (für Benutzer) in Studio. Andernfalls wird den Benutzern der Name in der Citrix Workspace-App doppelt angezeigt.

Sie können Anwendungseigenschaften (Einstellungen) beim Hinzufügen oder später ändern. Beim Hinzufügen der Anwendung oder später können Sie zudem den Anwendungsordner ändern, in dem die Anwendung gespeichert wird.

Anwendungen hinzufügen

Sie können Anwendungen hinzufügen, wenn Sie eine Bereitstellungsgruppe oder Anwendungsgruppe erstellen oder bearbeiten. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Anwendungen nach dem Erstellen einer Gruppe hinzufügen.

Nützliche Info:

  • Sie können Remote-PC-Zugriff-Bereitstellungsgruppen keine Anwendungen hinzufügen.
  • Sie können den Assistenten Anwendung hinzufügen nicht verwenden, um Anwendungen aus Bereitstellungsgruppen oder Anwendungsgruppen zu entfernen. Dies ist ein separater Vorgang.

Eine oder mehrere Anwendungen zu mehreren Bereitstellungsgruppen und Anwendungsgruppen hinzufügen

Um Anwendungen zu mehreren Gruppen hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie im linken Bereich aus, wo Sie die Anwendungen hinzufügen möchten:
    • Um einer Bereitstellungsgruppe etwas hinzuzufügen, klicken Sie auf Bereitstellungsgruppen und wählen Sie dann die Zielbereitstellungsgruppe aus.
    • Um einer Anwendungsgruppe etwas hinzuzufügen, klicken Sie auf Anwendungen, wählen Sie die Registerkarte Anwendungsgruppe und wählen Sie dann die Anwendungsgruppe aus.
  2. Wählen Sie in der Aktionsleiste Anwendungen hinzufügen aus. Der Assistent “Anwendungen hinzufügen” wird mit einer Einführungsseite gestartet. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Befolgen Sie die Schritte im Assistenten, um die Einstellungen zu konfigurieren:

    1. Wählen Sie auf der Seite Gruppe die Bereitstellungsgruppen und Anwendungsgruppen aus, denen Sie Anwendungen hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Gruppen auswählen.
    2. Geben Sie auf der Seite Anwendungen die Anwendungen an, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungen angeben.
    3. Überprüfen Sie auf der Seite “Zusammenfassung” die Einstellungen:
      • Wenn Sie 10 oder weniger Anwendungen hinzufügen, werden ihre Namen in der Liste Hinzuzufügende Anwendungen aufgeführt
      • Wenn Sie mehr als 10 Anwendungen hinzufügen, wird die Gesamtzahl angegeben.
    4. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Eine oder mehrere Anwendungen zu einer Bereitstellungsgruppe oder Anwendungsgruppe hinzufügen

Um Anwendungen zu einer Gruppe hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie im linken Bereich aus, wo Sie die Anwendungen hinzufügen möchten:
    • Um einer Bereitstellungsgruppe etwas hinzuzufügen, klicken Sie auf Bereitstellungsgruppen und wählen Sie dann die Zielbereitstellungsgruppe aus.
    • Um einer Anwendungsgruppe etwas hinzuzufügen, klicken Sie auf Anwendungen, wählen Sie die Registerkarte Anwendungsgruppe und wählen Sie dann die Anwendungsgruppe aus.
  2. Wählen Sie in der Aktionsleiste Anwendungen hinzufügen aus.
  3. Befolgen Sie die Schritte im Assistenten, um die Einstellungen zu konfigurieren:

    1. Geben Sie auf der Seite Anwendungen die Anwendungen an, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungen angeben.
    2. Überprüfen Sie auf der Seite “Zusammenfassung” die Einstellungen:
      • Wenn Sie 10 oder weniger Anwendungen hinzufügen, werden ihre Namen in der Liste Hinzuzufügende Anwendungen aufgeführt
      • Wenn Sie mehr als 10 Anwendungen hinzufügen, wird die Gesamtzahl angegeben.
    3. Klicken Sie auf Fertigstellen.

Gruppen auswählen

Die Seite Gruppen im Assistenten Anwendungen hinzufügen listen alle Bereitstellungsgruppe der Site auf. Wenn Anwendungsgruppen vorhanden sind, werden sowohl Anwendungsgruppen als auch Bereitstellungsgruppen aufgelistet.

Sie können entweder Bereitstellungsgruppen oder Anwendungsgruppen auswählen, aber nicht beide gleichzeitig. Das heißt, Sie können im selben Vorgang nicht Anwendungen zu einer Bereitstellungsgruppe und einer Anwendungsgruppe hinzufügen. Wenn Sie Anwendungsgruppen verwenden, empfehlen wir, Anwendungen diesen Anwendungsgruppen und nicht Bereitstellungsgruppen hinzuzufügen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben mindestens einer Gruppe. Jede Anwendung muss mindestens einer Gruppe zugeordnet sein.

Anwendungen angeben

Auf der Seite Anwendungen im Assistenten Anwendungen hinzufügen können Sie angeben, welche Anwendungen der ausgewählten Gruppe bzw. den ausgewählten Gruppen hinzugefügt werden sollen.

Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Anwendungsquellen anzuzeigen.

  • Vom Startmenü: Anwendungen, die auf einer Maschine in den ausgewählten Bereitstellungsgruppen erkannt werden. Wenn Sie diese Quelle wählen, wird eine neue Seite mit der Liste der erkannten Anwendungen angezeigt. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der hinzuzufügenden Anwendungen und klicken Sie dann auf OK.

    Diese Quelle kann nicht ausgewählt werden, falls Sie:

    • Anwendungsgruppen ohne zugehörige Bereitstellungsgruppen auswählen
    • Anwendungsgruppen mit zugehörigen Bereitstellungsgruppen auswählen, die keine Maschinen enthalten
    • Wählen Sie eine Bereitstellungsgruppe aus, die keine Maschinen enthält.
  • Manuell: Anwendungen auf einem VDA in der Bereitstellungsgruppe oder an einer anderen Stelle in Ihrem Netzwerk. Wenn Sie diese Quelle wählen, wird eine neue Seite geöffnet, auf der Sie mit folgenden Schritten eine Anwendung festlegen können, die Sie hinzufügen möchten:
    • Geben Sie den Pfad zur ausführbaren Datei, das Arbeitsverzeichnis, optionale Befehlszeilenargumente und Anzeigenamen für Administratoren und Benutzer ein.
    • Wählen Sie eine Anwendung von einem VDA in der Bereitstellungsgruppe aus. Klicken Sie dazu auf Durchsuchen, geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für den VDA-Zugriff ein, warten Sie, bis Sie mit dem VDA verbunden sind, und wählen Sie eine Anwendung auf dem VDA aus. Die Eigenschaften der ausgewählten Anwendung werden automatisch in die Felder auf der Seite eingefügt.
  • Vorhandene: Anwendungen, die der Site bereits hinzugefügt wurden. Wenn Sie diese Quelle wählen, wird eine neue Seite mit der Liste der erkannten Anwendungen angezeigt. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der hinzuzufügenden Anwendungen und klicken Sie dann auf OK.

    Diese Quelle kann nicht ausgewählt werden, wenn es in der Site keine Anwendungen gibt.

  • App-Pakete: Anwendungen in den Anwendungspaketen App-V, MSIX, MSIX App Attach oder FlexApp. Wenn Sie diese Quelle auswählen, wird die Seite Anwendungen aus Paketen hinzufügen geöffnet. Wählen Sie eine Anwendungspaketquelle und in der daraufhin angezeigten Anzeige die Anwendungen aus, die Sie hinzufügen möchten. Klicken Sie dann auf OK. Weitere Informationen finden Sie unter App-V-Anwendungen bereitstellen und liefern.

  • Anwendungsgruppe: Anwendungsgruppen. Wenn Sie diese Quelle auswählen, wird eine neue Seite mit einer Liste der Anwendungsgruppen gestartet. (Zwar werden auch die Anwendungen jeder Gruppe angezeigt, aber Sie können nur die Gruppe, nicht die einzelnen Anwendungen auswählen.) Alle aktuellen und zukünftigen Anwendungen in den ausgewählten Gruppen werden hinzugefügt. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der hinzuzufügenden Anwendungsgruppen und klicken Sie dann auf OK.

    Diese Quelle kann nicht ausgewählt werden, (1) wenn keine Anwendungsgruppen vorhanden sind oder (2) wenn die ausgewählten Bereitstellungsgruppen keine Anwendungsgruppen unterstützen (z. B. Bereitstellungsgruppen mit statisch zugewiesenen Maschinen).

In der Tabelle wurde schon darauf hingewiesen, dass einige Quellen in der Liste Hinzufügen nicht ausgewählt werden können, wenn keine gültige Quelle des Typs vorhanden ist. Quellen, die nicht kompatibel sind (z. B. können Sie Anwendungsgruppen keine Anwendungsgruppen hinzufügen), werden nicht in der Liste angezeigt. Anwendungen, die den ausgewählten Gruppen bereits hinzugefügt wurden, können nicht ausgewählt werden.

Sie können die Eigenschaften einer Anwendung (Einstellungen) auf dieser Seite oder später ändern.

Standardmäßig werden hinzugefügte Anwendungen im Anwendungsordner mit dem Namen Anwendungen abgelegt. Sie können die Anwendung auf dieser Seite oder später ändern.

Wenn beim Hinzufügen einer Anwendung bereits eine gleichnamige Anwendung im Ordner vorliegt, werden Sie aufgefordert, die neue Anwendung umzubenennen. Übernehmen Sie den angebotenen neuen Namen oder lehnen Sie ihn ab und benennen Sie die Anwendung um oder wählen Sie einen anderen Ordner.

Wenn beispielsweise app im Ordner Anwendungen vorhanden ist und Sie versuchen, diesem Ordner eine andere Anwendung mit dem Namen app hinzuzufügen, wird der neue Name app_1 angeboten.

Ändern der Gruppenzuordnung einer Anwendung

Nach dem Hinzufügen einer Anwendung können Sie die Bereitstellungsgruppen und Anwendungsgruppen ändern, denen die Anwendung zugeordnet ist.

Sie können eine Anwendung mit der Maus zu einer zusätzlichen Gruppe ziehen. Dies ist eine Alternative zum Verwenden der Befehle in der Aktionsleiste.

Wenn eine Anwendung mit mehr als einer Bereitstellungsgruppe verknüpft ist (entweder durch eine Anwendungsgruppe oder direkt), kann mit der Gruppenpriorität die Reihenfolge angegeben werden, in der mehrere Gruppen ausgewertet werden.

Gruppen können aufgrund von Faktoren wie Zugriffsrichtlinien, Benutzerlisten oder Smart Access-Tags von der Betrachtung ausgeschlossen werden. Die Auswahl der aus der Gruppe ausgewählten Maschine kann von Faktoren wie Zonenpräferenz, Startbereitschaft und etwaigen Tageinschränkungen beeinflusst werden. Standardmäßig haben alle Gruppen Priorität 0 (die höchste Priorität). Wenn die Bereitstellungsgruppen die gleiche Priorität haben, wird die am wenigsten ausgelastete Bereitstellungsgruppe zum Starten der Anwendung ausgewählt. Der vertikale Lastausgleich wird hierbei nicht berücksichtigt.

Eine Anwendung kann Bereitstellungsgruppen zugeordnet sein, die freigegebene (nicht private) Maschinen zum Bereitstellen von Anwendungen enthalten. Sie können unter folgenden Bedingungen auch Bereitstellungsgruppen mit freigegebenen Maschinen auswählen, die nur Desktops bereitstellen:

  • Die Bereitstellungsgruppe enthält freigegebene Maschinen und wurde mit einer XenDesktop 7.x-Version vor 7.9 erstellt.
  • Sie haben die Berechtigung Bereitstellungsgruppe bearbeiten. Der Bereitstellungsgruppentyp wird automatisch in Desktops und Anwendungen konvertiert, wenn das Eigenschaftendialogfeld bestätigt wird.
  1. Wählen Sie im linken Bereich Anwendungen und dann die Anwendung aus.
  2. Wählen Sie in der Aktionsleiste Eigenschaften.
  3. Wählen Sie die Seite Gruppen aus.
    • Um eine Gruppe hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie Anwendungsgruppen oder Bereitstellungsgruppen aus. (Wenn Sie keine Anwendungsgruppen erstellt haben, lautet der einzige Eintrag Bereitstellungsgruppen.) Wählen Sie dann eine oder mehrere verfügbare Gruppen aus. Gruppen, die mit der Anwendung nicht kompatibel oder der Anwendung bereits zugeordnet sind, können nicht ausgewählt werden.
    • Zum Entfernen von Gruppen wählen Sie mindestens eine Gruppe aus und klicken Sie auf Entfernen. Wenn das Entfernen einer Gruppenzuordnung dazu führt, dass die Anwendung keiner Gruppe mehr zugeordnet ist, werden Sie darauf hingewiesen, dass die Anwendung gelöscht wird.
    • Zum Ändern der Priorität einer Gruppe wählen Sie eine Gruppe aus und klicken Sie auf Priorität bearbeiten. Wählen Sie einen Wert für die Priorität aus und klicken Sie auf OK.
  4. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Anwenden, damit die Änderungen angewendet werden und das Fenster geöffnet bleibt, oder klicken Sie auf OK, damit die Änderungen angewendet werden und das Fenster geschlossen wird.

Ändern von App-Eigenschaften

Sie können jeweils nur die Eigenschaften einer Anwendung ändern.

Ändern der Eigenschaften einer Anwendung

  1. Wählen Sie im linken Bereich Anwendungen.
  2. Wählen Sie die Anwendung und dann in der Aktionsleiste Eigenschaften.
  3. Wählen Sie im linken Bereich die Seite mit der Eigenschaft aus, die Sie ändern möchten.
  4. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Anwenden, damit die Änderungen angewendet werden und das Fenster geöffnet bleibt, oder klicken Sie auf Speichern, damit die Änderungen angewendet werden und das Fenster geschlossen wird.
Seitenname Beschreibung
Identifizierung

App-Beschreibung und -Namen angeben:
  • Anwendungsnamen, die vom Benutzer und vom Administrator gesehen werden.
  • Beschreibung und ggf. Schlüsselwörter für StoreFront.
  • Bereitstellung



    Angeben, wie diese Anwendung den Benutzern bereitgestellt wird
  • Symbol
  • Kategorie oder Ordner, in dem eine Anwendung in Citrix Workspace angezeigt wird.
  • Ob eine Verknüpfung auf dem Desktop des Benutzers erstellt werden soll.
  • Grenzen. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsgrenzen konfigurieren.
  • Standort


    Geben Sie den folgenden Speicherort an
  • Pfad zur ausführbaren Datei; siehe Parameter an veröffentlichte Anwendungen übergeben.
  • Befehlszeilenargumente; siehe Parameter an veröffentlichte Anwendungen übergeben.
  • Arbeitsverzeichnis
  • Gruppen Fügen Sie die Bereitstellungs- oder Anwendungsgruppen, in denen die Anwendung verfügbar ist, hinzu, entfernen Sie sie oder ändern Sie deren Priorität.
    Sichtbarkeit beschränken
    Steuern Sie, welche Benutzer die Anwendung in der Citrix Workspace-App sehen können. Eine unsichtbare Anwendung kann weiterhin gestartet werden. Soll sie nicht verfügbar und unsichtbar sein, fügen Sie sie einer anderen Gruppe hinzu.
    Hinweis: Derzeit ist dieses Feature nur für AD- und AAD-Benutzer verfügbar. Für AAD-Benutzer ist zur Einschränkung der App-Sichtbarkeit die VDA-Version 2503 oder höher erforderlich.
    Dateitypzuordnung Geben Sie an, welche Erweiterungen die Anwendung automatisch öffnet.
    Zone Wenn Ihre Site mehrere Zonen umfasst, geben Sie an, ob Zonen den Anwendungsstart beeinflussen.

    Anwendungsänderungen werden evtl. für aktuelle Anwendungsbenutzer erst wirksam, wenn diese sich von ihrer Sitzung abmelden.

    Konfigurieren von Anwendungslimits

    Durch Konfigurieren von Anwendungslimits können Sie die Anwendungsnutzung verwalten. Sie können z. B. die Zahl der Benutzer, die gleichzeitig auf eine Anwendung zugreifen, beschränken. Analog dazu können Sie über Anwendungslimits die Zahl gleichzeitiger Instanzen ressourcenintensiver Anwendungen limitieren. Das Limit kann zur Aufrechterhaltung der Serverleistung beitragen und eine Verschlechterung der Serviceleistung verhindern.

    Diese Funktion limitiert die Anzahl der vom Controller vermittelten Anwendungsstarts (z. B. der Citrix Workspace-App und von StoreFront) und nicht die Anzahl ausgeführter Anwendungen, die auf andere Weise gestartet werden konnten. Anwendungslimits helfen daher bei der Verwaltung der gleichzeitigen Nutzung, gestatten jedoch nicht in allen Szenarios eine Erzwingung. Anwendungslimits können beispielsweise nicht angewendet werden, wenn der Controller im Ausfallmodus ist.

    Standardmäßig besteht kein Limit für die Anzahl gleichzeitig ausgeführter Anwendungsinstanzen. Es gibt mehrere Einstellungen für Anwendungslimits. Sie können eine beliebige Auswahl von Limits oder auch alle konfigurieren.

    • Maximale Anzahl gleichzeitiger Instanzen der Anwendung für alle Benutzer in der Bereitstellungsgruppe
    • Eine Anwendungsinstanz pro Benutzer in der Bereitstellungsgruppe
    • Maximale Anzahl gleichzeitiger Instanzen der Anwendung pro Maschine (nur PowerShell)

    Wenn ein Limit konfiguriert ist und ein Benutzer versucht, eine Anwendungsinstanz zu starten, durch die das Limit überschritten würde, wird eine Fehlermeldung generiert. Wenn mehrere Limits konfiguriert sind, wird eine Fehlermeldung generiert, sobald das erste Limit erreicht ist.

    Beispiele für Anwendungslimits:

    • Maximale Anzahl gleichzeitiger Instanzen: In einer Bereitstellungsgruppe konfigurieren Sie die maximale Anzahl gleichzeitiger Instanzen der Anwendung Alpha auf 15. Anschließend werden in der Bereitstellungsgruppe 15 Instanzen dieser Anwendung gleichzeitig ausgeführt. Wenn ein Benutzer in dieser Bereitstellungsgruppe jetzt versucht, Alphazu starten, wird eine Fehlermeldung generiert. Alpha wird nicht gestartet, da es das konfigurierte Limit für gleichzeitige Anwendungsinstanzen (15) überschreiten würde.
    • Anwendungslimit für eine Instanz pro Benutzer: In einer anderen Bereitstellungsgruppe aktivieren Sie die Option “eine Instanz pro Benutzer” für die Anwendung Beta. Benutzer Hermann startet die Anwendung Beta. Später am Tag, während diese Anwendung noch in Tonys Sitzung ausgeführt wird, versucht er, eine weitere Instanz von Beta zu starten. Eine Fehlermeldung wird generiert und Beta wird nicht gestartet, da dadurch das Limit überschritten würde.
    • Maximale Anzahl gleichzeitiger Instanzen und Limits für eine Instanz pro Benutzer: In einer anderen Bereitstellungsgruppe konfigurieren Sie eine maximale Anzahl gleichzeitiger Instanzen von 10 und aktivieren die Option “eine Instanz pro Benutzer” für die Anwendung Delta. Wenn später 10 Benutzer in dieser Bereitstellungsgruppe jeweils eine Instanz von Delta ausführen, erhält jeder andere Benutzer in dieser Bereitstellungsgruppe, der versucht, Delta zu starten, eine Fehlermeldung. Delta wird nicht gestartet. Wenn einer der 10 aktuellen Delta-Benutzer versucht, eine zweite Instanz dieser Anwendung zu starten, erhält er eine Fehlermeldung und die zweite Instanz wird nicht gestartet.
    • Maximale Anzahl gleichzeitiger Instanzen pro Maschine und Verwendung von Tageinschränkungen: Anwendung Charlie hat Lizenz- und Leistungsanforderungen, die vorgeben, wie viele Instanzen gleichzeitig auf einem bestimmten Server ausgeführt werden können. Die Anforderungen bestimmen auch, wie viele Instanzen gleichzeitig auf allen Servern der Site ausgeführt werden können.

      Das Limit für die Anzahl der Anwendungsinstanzen pro Maschine gilt für jeden Server der Site (nicht nur für Maschinen in einer bestimmten Bereitstellungsgruppe). Angenommen, die Site hat drei Server. Sie konfigurieren für die Anwendung Charlie ein Limit von 2 für die Anwendungsinstanzen pro Maschine. Daher dürfen siteweit nicht mehr als sechs Instanzen der Anwendung Charlie gestartet werden. (Maximal zwei Instanzen von Charlie auf jedem der drei Server)

      Zum Beschränken der Verwendung einer Anwendung auf bestimmte Maschinen innerhalb einer Bereitstellungsgruppe (zusätzlich zur Beschränkung der Instanzen auf allen Maschine der Site) gehen Sie folgendermaßen vor:

      • Verwenden Sie die Tagging-Funktionalität für diese Maschinen.
      • Konfigurieren Sie das Limit der Anzahl von Instanzen pro Maschine für diese Anwendung.

    Werden Anwendungen über andere Methoden als das Controllerbrokering gestartet (z. B. wenn ein Controller im Ausfallmodus ist) und die festgelegten Limits werden überschritten, können Benutzer erst dann wieder Instanzen starten, wenn zuvor entsprechend viele Instanzen geschlossen wurden und kein Limit mehr überschritten wird. Instanzen, die das Limit überschreiten, werden nicht zwangsweise heruntergefahren. Sie dürfen so lange weiterlaufen, bis ihre Benutzer sie schließen.

    Wenn Sie das Sitzungsroaming deaktivieren, deaktivieren auch das Limit einer Anwendungsinstanz pro Benutzer. Wenn Sie das Limit einer Anwendungsinstanz pro Benutzer aktivieren, konfigurieren Sie keinen der beiden Werte, durch die neue Sitzungen auf neuen Geräten zugelassen werden. Weitere Informationen zum Roaming finden Sie unter Sitzungen.

    Konfigurieren der maximalen Anzahl Instanzen pro Bereitstellungsgruppe und des Limits von einer Instanz pro Benutzer:

    1. Wählen Sie im linken Bereich Anwendungen und dann eine Anwendung.
    2. Wählen Sie in der Aktionsleiste die -Eigenschaften aus.
    3. Wählen Sie auf der Seite Bereitstellung eine der folgenden Optionen aus:

      • Unbegrenzte Nutzung zulassen. Es gibt kein Limit für die Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Instanzen. Dies ist die Standardeinstellung.
      • Limits für die Anwendung festlegen. Es sind zwei Limits, die Sie einzeln oder beide festlegen können.
        • Anzahl der gleichzeitig pro Maschine ausgeführten Instanzen beschränken auf:
        • Auf eine Instanz pro Benutzer beschränken
    4. Klicken Sie auf OK, um die Änderung zu übernehmen und das Dialogfeld zu schließen, oder auf Anwenden, um die Änderung zu übernehmen und das Dialogfeld geöffnet zu lassen.

    Konfigurieren der maximalen Anzahl von Instanzen pro Maschine (nur PowerShell):

    • Geben Sie in PowerShell (mit dem Remote PowerShell SDK für Citrix Cloud-Bereitstellungen oder dem PowerShell SDK für lokale Bereitstellungen) das entsprechende Cmdlet BrokerApplication mit dem Parameter MaxPerMachineInstances ein.
    • Verwenden Sie zur Anleitung das Cmdlet Get-Help. Beispiel:

      Get-Help Set-BrokerApplication –Parameter MaxPerMachineInstances

    Duplizieren, Aktivieren, Deaktivieren, Umbenennen und Löschen von Anwendungen

    Folgende Aktionen sind verfügbar:

    • Duplizieren: Sie können Anwendungen duplizieren, um eine Anwendungsversion mit anderen Parametern oder Eigenschaften zu erstellen. Wenn Sie eine Anwendung duplizieren, wird diese automatisch mit einem eindeutigen Suffix umbenannt und neben die ursprüngliche Anwendung platziert. Sie können eine Anwendung auch duplizieren und einer anderen Gruppe hinzufügen. (Neben dem Duplizieren ist die einfachste Möglichkeit zum Verschieben einer Anwendung das Ziehen und Ablegen mit der Maus.)
    • Aktivieren oder Deaktivieren: Das Aktivieren und Deaktivieren einer Anwendung ist eine andere Aktion als das Aktivieren und Deaktivieren einer Bereitstellungsgruppe oder Anwendungsgruppe.
    • Umbenennen: Sie können jeweils nur eine Anwendung umbenennen. Wenn Sie eine Anwendung umbenennen und eine Anwendung mit demselben Namen ist bereits im gleichen Ordner oder in der gleichen Gruppe vorhanden, dann werden Sie aufgefordert, einen anderen Namen anzugeben.
    • Löschen: Beim Löschen einer Anwendung wird sie aus den Bereitstellungsgruppen und Anwendungsgruppen entfernt, denen sie zugeordnet war, aber nicht aus der Quelle, aus der sie ursprünglich hinzugefügt wurde. Das Löschen einer Anwendung ist nicht dasselbe wie das Entfernen einer Anwendung aus einer Bereitstellungsgruppe oder Anwendungsgruppe.

    Duplizieren, Aktivieren, Deaktivieren, Umbenennen und Löschen von Anwendungen:

    1. Wählen Sie im linken Bereich Anwendungen.
    2. Wählen Sie eine oder mehrere Anwendungen und dann in der Aktionsleiste die entsprechende Aufgabe aus.
    3. Bestätigen Sie die Aktion, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    Entfernen von Anwendungen aus einer Bereitstellungsgruppe

    Eine Anwendung muss mindestens einer Bereitstellungsgruppe oder Anwendungsgruppe zugeordnet sein. Wenn Sie versuchen, eine Anwendung aus einer Bereitstellungsgruppe zu entfernen und die Anwendung dadurch keiner Bereitstellungsgruppe oder Anwendungsgruppe mehr zugeordnet wäre, werden Sie gewarnt, dass die Anwendung gelöscht wird, wenn Sie fortfahren. Wenn die Anwendung gelöscht wird und Sie möchten sie bereitstellen, müssen Sie die Anwendung erneut aus einer gültigen Quelle hinzufügen.

    1. Wählen Sie im linken Bereich Bereitstellungsgruppen und dann eine Bereitstellungsgruppe aus.
    2. Wählen Sie auf der Registerkarte Anwendungen die Anwendung aus, die Sie entfernen möchten.
    3. Wählen Sie Aus Bereitstellungsgruppe entfernen in der Aktionsleiste aus.
    4. Bestätigen Sie das Entfernen.

    Entfernen von Anwendungen aus einer Anwendungsgruppe

    Eine Anwendung muss mindestens zu einer Bereitstellungsgruppe oder Anwendungsgruppe gehören. Wenn Sie versuchen, eine Anwendung aus einer Anwendungsgruppe zu entfernen und dies bedeuten würde, dass die Anwendung keiner Gruppe mehr zugeordnet wäre, werden Sie gewarnt, dass die Anwendung gelöscht wird, wenn Sie fortfahren. Wenn die Anwendung gelöscht wird und Sie möchten sie bereitstellen, müssen Sie die Anwendung erneut aus einer gültigen Quelle hinzufügen.

    1. Wählen Sie im linken Bereich Anwendungen.
    2. Wählen Sie die Anwendungsgruppe und dann eine oder mehrere Anwendungen aus.
    3. Wählen Sie in der Aktionsleiste Aus Anwendungsgruppe entfernen.
    4. Bestätigen Sie das Entfernen.

    Übergeben von Parametern an veröffentlichte Anwendungen

    Auf der Seite Speicherort der Eigenschaften einer Anwendung geben Sie die Befehlszeile ein und übergeben Parameter an veröffentlichte Anwendungen.

    Wenn Sie eine veröffentlichte Anwendung mit Dateitypen verknüpfen, werden die Symbole "%*" (Prozent- und Sternsymbole in doppelten Anführungszeichen) an das Ende der Befehlszeile für die Anwendung angehängt. Diese Symbole sind Platzhalter für Parameter, die an Benutzergeräte übergeben werden.

    Sollte eine veröffentlichte Anwendung nicht wunschgemäß starten, prüfen Sie, ob in der Befehlszeile die richtigen Zeichen eingetragen sind. Standardmäßig werden von Benutzergeräten bereitgestellte Parameter validiert, wenn die Symbole "%*" angehängt werden. Bei veröffentlichten Anwendungen, die benutzerdefinierte Parameter verwenden, die vom Benutzergerät bereitgestellt werden, werden die Symbole "%**" an die Befehlszeile angehängt, um die Befehlszeilenvalidierung zu umgehen. Sollte die Befehlszeile der betreffenden Anwendung diese Zeichen nicht enthalten, können Sie sie manuell hinzufügen.

    Wenn der Pfad zur ausführbaren Datei Verzeichnisnamen mit Leerzeichen enthält (z. B. "C:\Programme"), schließen Sie die Befehlszeile für die Anwendung in doppelte Anführungszeichen ein, um anzuzeigen, dass das Leerzeichen zur Befehlszeile gehört. Fügen Sie hierzu doppelte Anführungszeichen um den Pfad und ein weiteres Paar doppelter Anführungszeichen um die Symbole %* hinzu. Achten Sie darauf, zwischen dem schließenden Anführungszeichen für den Pfad und dem öffnenden Anführungszeichen für die Symbole %* ein Leerzeichen einzufügen.

    Die Befehlszeile für die veröffentlichte Anwendung Windows Media Player wäre beispielsweise:

    "C:\Program Files\Windows Media Player\mplayer1.exe" "%*"

    Hinweis

    Die maximale Zeichenanzahl (einschließlich Argumenten) in der Befehlszeile zum Starten veröffentlichter Anwendungen beträgt 203.

    Problembehebung bei Sitzungsabmeldung mit veröffentlichten Anwendungen

    Beim Veröffentlichen von Anwendungen wird nur die ausführbare Hauptdatei für die veröffentlichte Anwendung angegeben. Einige Anwendungen erzeugen jedoch möglicherweise zusätzliche (untergeordnete) Prozesse, die im Hintergrund ausgeführt werden und nicht von der entsprechenden ausführbaren Hauptdatei geschlossen werden, wenn die veröffentlichte Hauptanwendung geschlossen wird. Es können auch zusätzliche Prozesse aus ausgeführten Skripts oder aus bestimmten Registrierungsschlüsseln wie Run und RunOnceKey erstellt werden. Diese Anwendungen können eine ordnungsgemäße Abmeldung verhindern, was zu anhaltenden oder hängenden Sitzungen führt und bewirken kann, dass die Sitzung nicht geschlossen wird und der Benutzer abgemeldet wird.

    In diesem Fall müssen Sie diese Sitzungen mit Citrix Director zurücksetzen oder beenden.

    Um Sitzungen zu identifizieren und zu beheben, die nicht ordnungsgemäß abgemeldet wurden, hat Citrix drei Registrierungseinträge zur Verfügung gestellt. Die Identifizierung und Behebung von Sitzungen, die aufgrund dieser Probleme nicht ordnungsgemäß abgemeldet wurden, erfolgt in drei Schritten:

    1. Identifizieren Sie, in welchen Sitzungen Anwendungen veröffentlicht wurden, die eine ordnungsgemäße Abmeldung behindern

    2. Für diese veröffentlichten Anwendungen identifizieren, ob sie zusätzliche (untergeordnete) Prozesse erzeugen

    3. Diese Prozesse einem bestimmten Registrierungseintrag hinzufügen, um zu verhindern, dass sie die Abmeldung verzögern

    Schritt 2: Für diese veröffentlichten Anwendungen identifizieren, ob sie zusätzliche (untergeordnete) Prozesse erzeugen

    Sobald festgestellt wurde, dass eine veröffentlichte Anwendung eine ordnungsgemäße Abmeldung blockiert, besteht der nächste Schritt darin, festzustellen, ob diese Anwendung bei der Ausführung zusätzliche Prozesse erzeugt.

    Sie können HKCU\Software\CitrixVolatile\Seamless\Sessions\[ID]\LogoffCheckerBlockingProcess lesen, um festzustellen, ob Prozesse eine ordnungsgemäße Abmeldung blockieren, wenn eine veröffentlichte Anwendung geschlossen wird.

    Im folgenden Beispiel enthält der Schlüssel LogoffCheckerBlockingProcess die folgenden Einträge:

      PhoneExperienceHost.exe
      SkypeApp.exe
      SkypeBackgroundHost.exe
    <!--NeedCopy-->
    

    Diese Prozesse haben die ordnungsgemäße Abmeldung verzögert.

    Hinweis

    Ersetzen Sie die [ID] durch die richtige Sitzungs-ID für die Sitzung, die Sie überprüfen möchten.

    Schritt 3: Diese Prozesse einem bestimmten Registrierungseintrag hinzufügen, um zu verhindern, dass sie die Abmeldung verzögern

    Sie können diese Prozesse zu den folgenden Registrierungsschlüsseln hinzufügen, um zu verhindern, dass sie die Abmeldung in zukünftigen Sitzungen verzögern:

      Add the process file name to the following registry key:
      Caution!   Refer to the Disclaimer at the end of this article before using the Registry Editor.
      HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Citrix\wfshell\TWI
      Value Name:LogoffCheckSysModules
      Type:REG_SZ
      String:MyAppName.exe
    <!--NeedCopy-->
    

    Weitere Informationen zu LogoffCheckSysModules finden Sie unter Durch ordnungsgemäßes Abmelden von einer veröffentlichten Anwendung wird die Sitzung in einen aktiven Zustand versetzt.

    Anleitung zur schrittweisen Fehlerbehebung

    1. Starten Sie den Remoteregistrierungsdienst unter dem zu testenden VDA:

      1. Wählen Sie in der Systemsteuerung Verwaltung > Dienste aus.

      2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Remote Registry Service und wählen Sie Eigenschaften.

      3. Wählen Sie unter Starttyp die Option Automatisch aus dem Dropdownmenü aus.

      Registrierung einer veröffentlichten App

    2. Schalten Sie die Windows-Firewall auf dem getesteten VDA aus oder erstellen Sie eine eingehende Firewallregel, um Port 455 zu aktivieren:

      1. Wählen Sie in der Systemsteuerung Windows Defender Firewall > Erweiterte Einstellungen aus.

      2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingehende Regeln und wählen Sie Neue Regel.

      3. Wählen Sie im Assistenten für neue eingehende Regeln den Port aus.

      4. Wählen Sie auf der Seite Protokolle und Ports die Option TCP und spezifische lokale Ports aus. Geben Sie 445 als lokalen Port ein.

      5. Wählen Sie auf der Aktionsseite die Option Verbindung zulassen aus.

      6. Wählen Sie die Firewallprofile aus, auf die Sie die neue Regel für eingehenden Verkehr anwenden möchten.

      7. Benennen Sie die Firewallregel und wählen Sie Fertigstellen, um den Assistenten für neue eingehende Regeln zu beenden.

      Firewall-Port für veröffentlichte Apps

    3. Führen Sie von einer anderen VM in derselben Domäne (das kann DC, DDC oder ein anderer VDA sein) Regedit aus und stellen Sie eine Verbindung zu einer Remote-Registry her.

      Registrierungseditor für veröffentlichte Apps

    4. Geben Sie die IP-Adresse des zu testenden VDAs ein und klicken Sie auf OK. Der regedit-Baum muss Zweige für den zu testenden VDA anzeigen.

      Registrierungseditor für veröffentlichte Apps

    5. Öffnen Sie die veröffentlichte Eingabeaufforderung-Anwendung.

      Veröffentlichte Apps verwalten

      Die Eingabeaufforderungs-App wird in Citrix Workspace angezeigt.

      Veröffentlichte Eingabeaufforderungs-App

    6. Öffnen Sie Connection Center auf dem Client. Dies wird zur Überwachung verwendet, wenn eine Sitzung abgemeldet wird, nachdem eine geöffnete Seamless-App geschlossen wurde. Sie können in der folgenden Abbildung sehen, dass der Eingabeaufforderungsprozess c:\Windows\system32\cmd.exe auf dem Remote-VDI aktiv ist.

      Verbindung mit veröffentlichter App

    7. Gehen Sie von dem VDA, auf dem Regedit ausgeführt wird, zum folgenden Remote-IP-Standort: HKEY_USERS\S-1-X-XX-XXXXXXXX-XXXXXXXXXXX-XXXXXXXXXXXX-XXXX\SOFTWARE\CitrixVolatile\Seamless\Sessions\X\

      Hinweis

      Dieser Pfad ändert sich jedes Mal, wenn Sie eine neue Sitzung öffnen.

    8. Hier gibt es zwei Schlüssel zu lesen (ändern Sie sie hier nicht): LogoffCheckBlockingProcess und LogoffCheckerBlockingVisibleProcess. Diese Tasten zeigen alle Programme an, die die Abmeldung blockieren. Der erste muss C:\Windows\System32\cmd.exe anzeigen, da das Programm geöffnet war und noch nicht geschlossen wurde.

      Hinweis

      LogoffCheckBlockingProcess und LogoffCheckerBlockingVisibleProcess muss manuell bearbeitet werden. Das manuelle Bearbeiten dieser Registrierungswerte kann zu instabilen Sitzungen führen.

      Veröffentlichte App 2

    9. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf X, um Seamless CMD zu verlassen.

    10. Prüfen Sie im Connection Center, ob die Sitzung geschlossen wird. Das Schließen kann bis zu 30 Sekunden dauern. Wenn sie geschlossen wird, waren keine Anwendungen oder Prozesse vorhanden, die eine ordnungsgemäße Abmeldung verhindert haben.

      Ordnungsgemäße Abmeldung

    11. Wenn die Sitzung nicht geschlossen wurde, aktualisieren Sie die Regedit-Ausgabe mit F5.

    12. Überprüfen Sie den Inhalt von LogoffCheckBlockingProcess und LogoffCheckerBlockingVisibleProcess erneut. CMD darf nicht mehr vorhanden sein, aber es sollte ein anderer aufgelisteter Prozess vorhanden sein. Der Prozess, der derzeit die Sitzungsabmeldung blockiert, muss hier angezeigt werden.

      In diesem Fall wird Notepad.exe von der veröffentlichten Eingabeaufforderungs-App aus geöffnet, bevor die Eingabeaufforderung geschlossen wurde, und dieser Remote-Notepad-Prozess verzögert eine ordnungsgemäße Abmeldung.

      Regedit

    13. Notieren Sie sich den Pfad zu dieser ausführbaren Datei und den Schlüssel, in dem sie enthalten war, und geben Sie sie in den folgenden Registrierungsschlüssel unter der Remotestruktur ein:

      • Wenn der Pfad in LogoffCheckBlockingProcess erscheint: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Citrix\wfshell\TWILogoffCheckSysModulesInternal
      • Wenn der Pfad in LogoffCheckerBlockingVisibleProcess erscheint: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Citrix\wfshell\TWILogoffCheckVisibleSysModules

      Hinweis

      Wenn der Schlüssel bereits einen oder mehrere Einträge enthält, fügen Sie am Ende ein Komma hinzu und setzen Sie den neuen Eintrag nach dem Komma.

      Regedit-final

    14. Melden Sie sich über das Connection Center auf dem Client von der Sitzung ab und öffnen Sie die Remote-Anwendung erneut.

    15. Wiederholen Sie die Schritte 9-16, bis die Sitzung innerhalb von 30 Sekunden nach dem Schließen der Remoteanwendung automatisch abgemeldet wird.

      Hinweis

      Machen Sie nach der Problembehandlung die temporären Firewall-Änderungen rückgängig, um bei Bedarf den Remotezugriff auf die Registrierung zu ermöglichen.

    So ändern Sie LogonUI, um die Windows-Haftungsausschlussmeldung beim Öffnen veröffentlichter Anwendungen in voller Größe anzuzeigen

    Die LogonUI-Fensterskalierung wurde für Szenarien verbessert, in denen kein Authentifizierungs-Passthrough stattfindet. Das LogonUI-Fenster wird basierend auf der verwendeten Monitorauflösung und den verwendeten DPI-Einstellungen skaliert, wodurch sichergestellt wird, dass das gesamte LogonUI-Fenster ohne Ausschnitte sichtbar ist.

    Die Fenstergröße in Pixeln kann auch manuell in der Registrierung festgelegt werden.

    1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor durch Eingabe von regedit im Befehlsfeld Ausführen.

    2. Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Citrix\CtxHook\AppInit_DLLS\Seamless Hook\.

    3. Erstellen Sie zwei neue DWORD-Schlüssel: LogonUIWidth und LogonUIHeight.

    4. Stellen Sie den Wert der Schlüssel auf die erforderliche Breite und Höhe in Pixeln für das LogonUI-Fenster ein.

      Wenn Sie die LogonUI-Fenstergröße manuell festlegen, ist die automatische Skalierung deaktiviert.

    Hinweis

    Diese Registrierungspfade haben sich ab 2407 geändert. Die alten Registrierungswerte werden ignoriert und sind veraltet.

    Standardmäßig enthält das LogonUI-Fenster eine Titelleiste mit einer Schaltfläche zum Schließen, mit der der Endbenutzer die Sitzung bei Bedarf trennen kann.

    Titelleiste deaktivieren

    Sie können die Titelleiste im LogonUI-Fenster mit dem folgenden Registrierungsschlüssel deaktivieren:

    1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor durch die Eingabe von regedit im Befehlsfeld Ausführen.

    2. Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Citrix\CtxHook\AppInit_DLLS\Seamless Hook\.

    3. Erstellen Sie neue DWORD-Schlüssel: LogonUICaption und legen Sie den Wert des Schlüssels auf 0 fest.

      LogonUI-Fenster mit Titelleiste

    Verwalten von Anwendungsordnern

    Standardmäßig werden Bereitstellungsgruppen neu hinzugefügte Anwendungen in einem Ordner mit dem Namen Applications abgelegt. Sie können bei der Erstellung der Bereitstellungsgruppe, beim Hinzufügen einer Anwendung oder zu einem anderen Zeitpunkt einen anderen Ordner angeben.

    Nützliche Info:

    • Sie können den Ordner “Applications” nicht umbenennen oder löschen. Sie können aber alle Anwendungen in diesem Ordner in andere von Ihnen erstellte Ordner verschieben.
    • Ein Ordnername darf 1–64 Zeichen enthalten. Leerstellen sind zugelassen.
    • Ordner können bis zu fünffach verschachtelt werden.
    • Ordner müssen keine Anwendungen enthalten. Leere Ordner sind zulässig.
    • Ordner werden in Web Studio alphabetisch aufgelistet, es sei denn, Sie verschieben sie oder geben beim Erstellen einen anderen Speicherort an.
    • Sie können mehr als einen Ordner mit dem gleichen Namen haben, sofern jeder einen anderen übergeordneten Ordner hat. Sie können mehr als eine Anwendung mit dem gleichen Namen haben, sofern jede in einem anderen Ordner ist.
    • Sie müssen über die Berechtigung Anwendungen anzeigen verfügen, um die Anwendungen in Ordnern anzuzeigen, und Sie müssen über die Berechtigung Anwendungseigenschaften bearbeiten für alle Anwendungen im Ordner verfügen, um einen Ordner, der Anwendungen enthält, zu entfernen, umzubenennen oder zu löschen.
    • Die meisten der folgenden Verfahren umfassen Aktionen aus der Aktionsleiste in Web Studio. Alternativ können Sie Kontextmenüs oder Drag & Drop verwenden. Wenn Sie beispielsweise einen Ordner am falschen Speicherort erstellen oder ihn dorthin verschieben, können Sie ihn per Drag & Drop an den korrekten Speicherort ziehen.
    • Alle Knoten in Studio (wie etwa Maschinenkataloge, Bereitstellungsgruppen, Anwendungen und Anwendungsgruppen) teilen sich im Back-End denselben Ordnerbaum. Um Namenskonflikte beim Umbenennen oder Verschieben von Ordnern zu vermeiden, verwenden Sie eindeutige Namen für Ordner der ersten Ebene über verschiedene Knoten hinweg.

      Wenn Sie mit dem SDK-Cmdlet New-BrokerAdminFolder einen Ordner erstellen und möchten, dass dieser unter dem Knoten Applications angezeigt wird, müssen Sie die Metadaten ContainsApplications mit dem Cmdlet Set-BrokerAdminFolderMetadata hinzufügen.

      Beispiel:

         Set-BrokerAdminFolderMetadata -AdminFolderId {adminFolderUid} -Name ContainsApplications -Value true
       <!--NeedCopy-->
      

    Zum Verwalten von Anwendungsordnern wählen Sie im linken Bereich Anwendungen. Orientieren Sie sich an der nachfolgenden Liste.

    • Anzeigen aller Ordner (unter Ausschluss verschachtelter Ordner): Klicken Sie oberhalb der Ordnerliste auf Alle anzeigen.
    • Erstellen eines (unverschachtelten) Ordners auf der höchsten Ebene: Wählen Sie den Ordner Applications. Um einen neuen Ordnen unter einem vorhandenen Ordner außer Applications zu platzieren, wählen Sie diesen Ordner aus. Wählen Sie dann in der Aktionsleiste Ordner erstellen. Geben Sie einen Namen ein.
    • Verschieben eines Ordners: Wählen Sie den Ordner und dann in der Aktionsleiste Ordner verschieben. Sie können immer nur einen Ordner verschieben, es sei denn, der Ordner enthält Unterordner. Die einfachste Möglichkeit zum Verschieben von Ordnern ist das Ziehen mit der Maus.
    • Umbenennen eines Ordners: Wählen Sie den Ordner und dann in der Aktionsleiste Ordner umbenennen. Geben Sie einen Namen ein.
    • Löschen eines Ordners: Wählen Sie den Ordner und dann in der Aktionsleiste Ordner löschen. Beim Löschen eines Ordners, der Anwendungen und andere Ordner enthält, werden diese Objekte auch gelöscht. Beim Löschen einer Anwendung wird die Anwendungszuweisung aus der Bereitstellungsgruppe entfernt. Sie wird nicht von der Maschine entfernt.
    • Verschieben von Anwendungen in einen Ordner: Wählen Sie eine oder mehrere Anwendungen. Wählen Sie dann in der Aktionsleiste Anwendung verschieben. Wählen Sie den Ordner aus.

    Beim Erstellen von Bereitstellungsgruppen und Anwendungsgruppen können Sie Anwendungen, die Sie hinzufügen, auch auf der Seite Anwendung auch in einen Ordner platzieren. Standardmäßig werden hinzugefügte Anwendungen im Ordner Applications abgelegt. Klicken Sie auf Ändern, um einen Ordner auszuwählen oder zu erstellen.

    Steuern des lokalen Starts von Anwendungen auf veröffentlichten Desktops

    Wenn Benutzer eine veröffentlichte Anwendung auf einem veröffentlichten Desktop starten, können Sie steuern, ob die Anwendung in der Desktopsitzung oder als veröffentlichte Anwendung gestartet wird. Die Citrix Workspace-App sucht in der Windows-Registrierung auf dem VDA den Installationspfad der Anwendung und startet die lokale Instanz, sofern eine solche vorhanden ist. Andernfalls wird eine gehostete Instanz gestartet. Wenn Sie eine Anwendung starten, die nicht auf dem VDA installiert ist, wird die gehostete Anwendung gestartet. Weitere Informationen finden Sie unter vPrefer-Start.

    In PowerShell (Remote-PowerShell-SDK für Citrix Cloud-Bereitstellungen oder PowerShell-SDK für On-Premises–Bereitstellungen) können Sie diese Aktion ändern.

    Verwenden Sie im Cmdlet New-Broker Application oder Set-BrokerApplication die Option LocalLaunchDisabled. Beispiel:

    Set-BrokerApplication -LocalLaunchDisabled <Boolean>

    Standardmäßig ist der Wert dieser Option “false” (-LocalLaunchDisabled $false). Wird eine veröffentlichte Anwendung auf einem veröffentlichten Desktop gestartet, dann wird die Anwendung in der betreffenden Desktopsitzung gestartet.

    Wenn Sie den Wert der Option auf “true” setzen (-LocalLaunchDisabled $true), wird die veröffentlichte Anwendung gestartet. Dabei wird mit der Citrix Workspace-App für Windows eine zusätzliche, eigene Sitzung zwischen dem veröffentlichten Desktop und der veröffentlichten Anwendung erstellt.

    Anforderungen und Einschränkungen:

    • Der Wert ApplicationType der Anwendung muss HostedOnDesktop sein.
    • Diese Option ist nur über das entsprechende PowerShell-SDK verfügbar. Sie ist derzeit nicht in der grafischen Oberfläche von Web Studio verfügbar.
    • Die Option erfordert mindestens StoreFront 3.14, Citrix Receiver für Windows 4.11 und Delivery Controller 7.17.