-
Installation und Konfiguration
-
Workflows für erste Schritte mit der XenMobile-Konsole
-
-
-
Interaktion von lokal installiertem XenMobile mit Active Directory
-
Senden von Registrierungseinladungen an Gruppen in XenMobile
-
Konfigurieren eines on-premises DHA-Servers zum Nachweis der Geräteintegrität
-
Integrieren von XenMobile-Mobilgeräteverwaltung mit der Cisco Identity Services Engine
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已动态机器翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This content has been machine translated dynamically.
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.
Este artigo foi traduzido automaticamente.
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Translation failed!
Workflows für erste Schritte mit der XenMobile-Konsole
Die XenMobile-Konsole ist das zentrale Verwaltungstool in XenMobile. In diesem Artikel wird vorausgesetzt, dass Sie XenMobile installiert haben und für die Arbeit mit der Konsole bereit sind. Wenn Sie XenMobile noch installieren müssen, konsultieren Sie den Abschnitt Installieren von XenMobile. Einzelheiten zur Browserunterstützung der XenMobile-Konsole finden Sie im Artikel zur XenMobile-Kompatibilität.
Workflow für erste Einstellungen
Wenn Sie XenMobile über die Befehlszeilenkonsole und anschließend in der XenMobile-Konsole konfiguriert haben, wird das Dashboard geöffnet. Sie können nicht zu den Bildschirmen für die Erstkonfiguration zurückkehren. Wenn Sie einige Konfigurationen bei der Installation übersprungen haben, können Sie die folgenden Einstellungen in der Konsole konfigurieren. Bevor Sie Benutzer, Apps und Geräte hinzufügen, empfiehlt sich das Festlegen dieser Installationseinstellungen. Klicken Sie zunächst in der Konsole auf das Zahnradsymbol rechts oben.
Hinweis:
Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Elemente sind optional.
Weitere Informationen zu jeder Einstellung und schrittweise Anleitungen finden Sie in den folgenden Artikeln und Abschnitten der Citrix Produktdokumentation:
Zur Unterstützung von Android-, iOS- und Windows-Plattformen müssen Sie die folgenden kontospezifischen Einstellungen haben.
Android
- Erstellen Sie Google Play-Anmeldeinformationen. Weitere Informationen finden Sie unter Google Play Starten.
- Erstellen eines Android Enterprise-Administratorkontos. Einzelheiten finden Sie unter Android Enterprise.
- Lassen Sie Ihre Domäne von Google überprüfen. Einzelheiten finden Sie unter Verify your domain for G Suite.
- Aktivieren Sie APIs und erstellen Sie ein Dienstkonto für Android Enterprise. Einzelheiten finden Sie unter Hilfe zu Android Enterprise.
iOS
- Erstellen Sie eine Apple-ID und ein Developer-Konto. Weitere Informationen finden Sie auf der Website Apple Developer Program.
- Erstellen Sie ein APNs-Zertifikat. Wenn Sie iOS-Geräte in XenMobile Server verwalten möchten, benötigen Sie ein APNs-Zertifikat von Apple. Wenn Sie Push-Benachrichtigungen für die Secure Mail-Bereitstellung verwenden, benötigen Sie ebenfalls ein APNs-Zertifikat von Apple. Weitere Informationen zur Beschaffung von APNs-Zertifikaten finden Sie im Apple Push Certificates Portal. Weitere Informationen zu XenMobile und APNs finden Sie unter APNs-Zertifikate und Pushbenachrichtigungen für Secure Mail für iOS.
- Erstellen Sie ein Volume Purchase-Unternehmenstoken. Einzelheiten finden Sie unter Apple Volume Purchasing Program.
Windows
- Erstellen Sie ein Entwicklerkonto für den Microsoft Windows-Store. Einzelheiten finden Sie unter Kontotypen, Standorte und Gebühren.
- Beschaffen Sie eine Herausgeber-ID für den Microsoft Windows-Store. Einzelheiten finden Sie unter Verwalten Ihrer Kontoeinstellungen und Profilinformationen.
- Beschaffen Sie ein Unternehmenszertifikat von DigiCert. Einzelheiten finden Sie unter Company app distribution for Windows Phone.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein öffentliches SSL-Zertifikat haben, wenn Sie XenMobile-Autodiscovery für die Registrierung von Windows Phone-Geräten verwenden möchten. Einzelheiten finden Sie unter XenMobile Autodiscovery Service.
- Erstellen Sie ein Anwendungsregistrierungstoken (AET). Einzelheiten finden Sie unter How to generate an application enrollment token for Windows Phone.
Workflow für Konsolenvoraussetzungen
Der Workflow zeigt Voraussetzungen, deren Konfiguration vor dem Hinzufügen von Apps und Geräten erforderlich ist.
Hinweis:
Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Elemente sind optional.
Weitere Informationen zu jeder Einstellung und schrittweise Anleitungen finden Sie in den folgenden Artikeln und Abschnitten der Citrix Produktdokumentation:
- Benutzerkonten, Rollen und Registrierungseinstellungen
- Bereitstellen von Ressourcen
- Konfigurieren von Rollen mit RBAC
- Benachrichtigungen
- Erstellen und Verwalten von Workflows
- Verwenden von Citrix Content Collaboration mit XenMobile
Workflow beim Hinzufügen von Apps
Der Workflow zeigt die beim Hinzufügen von Apps in XenMobile empfohlene Reihenfolge.
Hinweis:
Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Elemente sind optional.
Weitere Informationen zu jeder Einstellung und schrittweise Anleitungen finden Sie in den folgenden Artikeln und Abschnitten der Citrix Produktdokumentation:
- Informationen zum MDX Toolkit
- Hinzufügen von Apps
- MDX-Richtlinien auf einen Blick
- Erstellen und Verwalten von Workflows
- Bereitstellen von Ressourcen
Workflow beim Hinzufügen von Geräten
Der Workflow zeigt die beim Hinzufügen und Registrieren von Geräten in XenMobile empfohlene Reihenfolge.
Hinweis:
Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Elemente sind optional.
Weitere Informationen zu jeder Einstellung und schrittweise Anleitungen finden Sie in den folgenden Artikeln und Abschnitten der Citrix Produktdokumentation:
- Geräte
- Unterstützte Gerätebetriebssysteme
- Bereitstellen von Ressourcen
- Support und Überwachung
- Automatisierte Aktionen
Workflow beim Registrieren von Benutzergeräten
Der Workflow zeigt die beim Registrieren von Geräten in XenMobile empfohlene Reihenfolge.
Weitere Informationen zu jeder Einstellung und schrittweise Anleitungen finden Sie in den folgenden Artikeln der Citrix Produktdokumentation:
Workflow bei der Verwaltung von Apps und Geräten
Dieser Workflow zeigt die Aktivitäten zur Verwaltung von Apps und Geräten, die Sie in der Konsole ausführen können.
Hinweis:
Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Elemente sind optional.
Weitere Informationen zu den Supportoptionen, die über das Schraubenschlüsselsymbol oben rechts in der Konsole aufgerufen werden, finden Sie unter Support und Überwachung.
Teilen
Teilen
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.